Nun sind sie fertig, die “Selbstbau Visier-Schutzmasken” nach der Idee von Karl Piaty sen. Schutzmasken mit Klarsichtschild gibt es in vielerlei Ausführungen, der Kostenpunkt liegt dabei aber meist zwischen 10 und 50 Euro pro Stück.
Deshalb gab es im Ybbstal die Idee, derartige Schutzmasken auch zum Selberbauen anzudenken. Wie bei den Stoffmasken ist Selbstbau auch hier leicht möglich – dazu braucht man keinerlei Maschinen – nur eine einfache Schere !
Bereits am 28. März 2020 wurde diese Idee in der Öffentlichkeit präsentiert.

Eine praxisbezogene, umfassende Vorstellung gibt es hier:
https://piaty.blog/2020/04/06/masken-bei-der-arbeit/
Viele Anfragen folgten. Denn nur wenige wußten, daß der “glasklare” Kunststoff – das durchsichtige Material, welches auch für diese Visiere verwendet werden kann, wenige km von Waidhofen / Ybbs in großen Mengen erzeugt wird –
Aber eben keine Masken.
Die Fa. Filzwieser aus Gaflenz (direkt an der Stadtgrenze von Waidhofen / Ybbs angesiedelt) ließ sich von Karl Piaty sen. die Idee erklären und sowohl Herr Mag. Gerhard Filzwieser als auch der für Marketing zuständige Fachmitarbeiter Thomas Carbonari sagten sofort die Unterstützung durch weitere Verbesserungen und Zurverfügungstellung des Material für eine “Probeherstellung von Visiermasken” zu.
Dr. Reinhard Harreither, Chef einer weitere Vorzeigefirma der Region (Fa. Harreither aus Gaflenz) stellte ein mit einem Weltmeisterautogramm versehenes Kapperl für die Präsentation zur Verfügung.
Denn diese unterschiedlichen Schirm-Kapperl machen aus dem Visierschutz erst das richtige “Designer-Erlebnis” – denn “lässig-modisch” ist immer auch ein Thema.
Wichtig:
Die Montageklammern beschädigen die Kapperl nicht, die Visiere können auch zum Reinigen ganz leicht abgenommen und wieder montiert werden.
Nun sind die ersten “bunten Prototypen” fertig und wurden am 22. April 2020 bei strahlendem Wetter vorgestellt, natürlich auch Ton in Ton mit der gerade stattfindenden Birnenblüte im Ybbstal.

Die Fotografen haben es dabei nicht leicht,
diese Visiere sind ja fast nicht zu sehen

Derzeit wird abgewartet, ob es dafür eine Serienproduktion geben könnte – wie gesagt als “Mostviertler-Selbstbausatz”.
Schild und die 2 Spezialhalterungen für die “Montage auf fast alle Schirmkappen” würden sehr günstig zu haben sein, ungleich günstiger als die fertigen Visier-Masken ähnlicher Bauart.
Eine nette Schirmkappe hat wohl fast jeder zu Hause.
Und natürlich gibt es auch “neue” – sogar “bestickte” Kapperl – zu kaufen
Es wird noch wichtig sein, wie die neuen Regelungen bei der Öffnung der Gastronomiebetriebe aussieht, denn gerade hier könnte diese “coole” Art der Kopfbekleidung samt Gesichtsschutz eine große Hilfe werden.
Denn bei der Maskenpflicht gab es doch eine recht unterschiedliche Entwicklung:
Dieser kleine Videozusammenschnitt zeigt dies gut auf:
Am Anfang waren die Probleme der MN Masken Thema, selbst der Herr Bundesminister Anschober hatte da schnell die Nase nicht richtig bedeckt. Dann stellte der ORF die Probleme (auch gesundheitlicher Art) von diesen enganliegenden Masken beim Arbeiten vor. Nachdem die Frau Bundesministerin Schramböck dann die “Visiermasken” bei einer Regierungspressekonferenz vorstellte, wurden dann mehrere Betriebe vorgestellt, welche sich mit der Erzeugung der Schirmmasken befassen und dafür hohe Förderungen für Käufer gewährt (Land NÖ und WKO-NÖ). Schließlich gab es dann auch eine Erklärung von RA Clemens Völkl im ORF in Guten Morgen am 21. April 2020.
ORF – Guten Morgen 21. April 2020: Zulassung von Visiermasken.
Werbung und Förderungen zu den Visiermasken:
Land NÖ und WKO: https://news.wko.at/news/niederoesterreich/gutbeschuetzt.html
Tageszeitung “ÖSTERREICH”

ORF NÖ Heute: 26. April 2020:
Großangelegte Gesichtsmaskenerzeugungen in Nieder-Österreich
ORF NÖ. Heute 27. April 2020
Bürgermeister Stadler und weitere mit Visiermaske ohne Mund/Nasenschutz, eine Gemeinderätin sehr modisch mit beiden Maskenarten – dies ist sicher unbequem, aber beim ruhig Sitzen und ohne zu reden, zumutbar

Ministerin Elisabeth Köstinger am 28. April 2020
zu den Gesichtsvisieren in der Gastronomie:
Medienbericht dazu:
Tourismusministerin Elisabeth Köstinger verkündet die Regeln für die schrittweise Öffnung von Gastronomie und Tourismus. Restaurants und Cafés dürfen wie bereits verkündet ab 15. Mai wieder aufsperren.
Pro Tisch dürfen nicht mehr als vier Erwachsene und dazugehörige Kinder Platz nehmen. Zwischen Gästegruppen muss ein Mindestabstand von einem Meter eingehalten werden. Das gilt nicht für Gäste, die gemeinsam an einem Tisch sitzen.
Mitarbeiter müssen mit Mund-/Nasenschutz bzw. Gesichtsvisier ausgestattet sein, das gilt auch für Gastgärten.
Mehr Infos: https://www.falstaff.at/nd/das-sind-die-corona-regeln-fuer-die-gastronomie/?fbclid=IwAR1m7zbKm9bBUMuUCORJLg10xxPsJeprcLKAG3ljcD-Ecxni3XZ58vqENpA&utm_source=copy&utm_medium=paste&utm_campaign=copypaste
Wichtig wird sein, daß Schutzschilde tatsächlich oben geschlossen sind und unten bis in den Halsbereich reichen. Nur so scheint ein guter Schutz gegeben zu sein. Zu kleine Visiere, wie man sie auch schon gesehen hat, erfüllen diese Anforderungen nicht und würden sicherlich Kritiker hervorrufen.
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Nun sind sie fertig, die “Selbstbau Visier-Schutzmasken” nach der Idee von Karl Piaty sen. Schutzmasken mit Klarsichtschild gibt es in vielerlei Ausführungen, der Kostenpunkt liegt dabei aber meist zwischen 10 und 50 Euro pro Stück.
Deshalb gab es im Ybbstal die Idee, derartige Schutzmasken auch zum Selberbauen anzudenken. Wie bei den Stoffmasken ist Selbstbau auch hier leicht möglich – dazu braucht man keinerlei Maschinen – nur eine einfache Schere !
Bereits am 28. März 2020 wurde diese Idee in der Öffentlichkeit präsentiert.

Viele Anfragen folgten. Denn nur wenige wußten, daß der “glasklare” Kunststoff – das durchsichtige Material, welches auch für diese Visiere verwendet werden kann, wenige km von Waidhofen / Ybbs in großen Mengen erzeugt wird –
Aber eben keine Masken.
Die Fa. Filzwieser aus Gaflenz (direkt an der Stadtgrenze von Waidhofen / Ybbs angesiedelt) ließ sich von Karl Piaty sen. die Idee erklären und sowohl Herr Mag. Gerhard Filzwieser als auch der für Marketing zuständige Fachmitarbeiter Thomas Carbonari sagten sofort die Unterstützung durch weitere Verbesserungen und Zurverfügungstellung des Material für eine “Probeherstellung von Visiermasken” zu.
Dr. Reinhard Harreither, Chef einer weitere Vorzeigefirma der Region (Fa. Harreither aus Gaflenz) stellte ein mit einem Weltmeisterautogramm versehenes Kapperl für die Präsentation zur Verfügung.
Denn diese unterschiedlichen Schirm-Kapperl machen aus dem Visierschutz erst das richtige “Designer-Erlebnis” – denn “lässig-modisch” ist immer auch ein Thema.
Nun sind die ersten “bunten Prototypen” fertig und wurden am 22. April 2020 bei strahlendem Wetter vorgestellt, natürlich auch Ton in Ton mit der gerade stattfindenden Birnenblüte im Ybbstal.


Die Fotografen haben es dabei nicht leicht,
diese Visiere sind ja fast nicht zu sehen
Derzeit wird abgewartet, ob es dafür eine Serienproduktion geben könnte – wie gesagt als “Mostviertler-Selbstbausatz”.
Schild und die 2 Spezialhalterungen für die “Montage auf fast alle Schirmkappen” würden sehr günstig zu haben sein, ungleich günstiger als die fertigen Visier-Masken ähnlicher Bauart.
Eine nette Schirmkappe hat wohl fast jeder zu Hause.
Und natürlich gibt es auch “neue” – sogar “bestickte” Kapperl – zu kaufen
Es wird noch wichtig sein, wie die neuen Regelungen bei der Öffnung der Gastronomiebetriebe aussieht, denn gerade hier könnte diese “coole” Art der Kopfbekleidung samt Gesichtsschutz eine große Hilfe werden.
Denn bei der Maskenpflicht gab es doch eine recht unterschiedliche Entwicklung:
Dieser kleine Videozusammenschnitt zeigt dies gut auf:
Am Anfang waren die Probleme der MN Masken Thema, selbst der Herr Bundesminister Anschober hatte da schnell die Nase nicht richtig bedeckt. Dann stellte der ORF die Probleme (auch gesundheitlicher Art) von diesen enganliegenden Masken beim Arbeiten vor. Nachdem die Frau Bundesministerin Schramböck dann die “Visiermasken” bei einer Regierungspressekonferenz vorstellte, wurden dann mehrere Betriebe vorgestellt, welche sich mit der Erzeugung der Schirmmasken befassen und dafür hohe Förderungen für Käufer gewährt (Land NÖ und WKO-NÖ). Schließlich gab es dann auch eine Erklärung von RA Clemens Völkl im ORF in Guten Morgen am 21. April 2020.
ORF – Guten Morgen 21. April 2020: Zulassung von Visiermasken.
Werbung und Förderungen zu den Visiermasken:
Land NÖ und WKO: https://news.wko.at/news/niederoesterreich/gutbeschuetzt.html
Tageszeitung “ÖSTERREICH”

ORF NÖ Heute: 26. April 2020:
Großangelegte Gesichtsmaskenerzeugungen in Nieder-Österreich
ORF NÖ. Heute 27. April 2020
Bürgermeister Stadler und weitere mit Visiermaske ohne Mund/Nasenschutz, eine Gemeinderätin sehr modisch mit beiden Maskenarten – dies ist sicher unbequem, aber beim ruhig Sitzen und ohne zu reden, zumutbar
Ministerin Elisabeth Köstinger am 28. April 2020
zu den Gesichtsvisieren in der Gastronomie:
Wichtig wird sein, daß Schutzschilde tatsächlich oben geschlossen sind und unten bis in den Halsbereich reichen. Nur so scheint ein guter Schutz gegeben zu sein. Zu kleine Visiere, wie man sie auch schon gesehen hat, erfüllen diese Anforderungen nicht und würden sicherlich Kritiker hervorrufen.
Teilen mit:
Gefällt mir: