Als eine “neue Idee” wird nun etwas “verkauft” was schon viele zuvor forderten – auch am nachmittag eines Freitag in Waidhofen / Ybbs einen Markt abzuhalten.
Doch erst nachdem diese Idee der “Grünen” und der “Roten” unter Bürgermeister Mair jahrelang abgelehnt wurde, und vom Gemeinderat nicht einmal die Marktordnung dazu entsprechend abgeändert wurde, hat sich Bürgermeister Krammer nun dazu entschlossen, diesen “Nachmittagmarkt” einzuführen.
Marktordnung neu Stand 17.11.16
Das ist gar nicht so leicht, denn gutgehende Märkte sind üblicherweise an eine lange Tradition gebunden. Aber der Versuch hat begonnen, der Wettergott schuf Traumwetter für einen Marktbesuch – und so sah das dann aus:
Die Fotos mit den “Politikern” sind “im Kasten” – aber es wird ein langer Weg werden, die neue Einrichtung zu etablieren. Was man am Hohen Markt versuchte und leider kläglich scheiterte, soll nicht noch einmal passieren.
Denn es ist einfach nicht möglich, die einst vorhandene Belebung einer Stadt zuerst stark einzuschränken (Parkgebühren und dazu Abstrafen der Kunden bei Minimalvergehen, ewige Pflasterbaustellen, Abschaffung von Stadtfest und Zurückdrängung des Einzelhandels usw.) und dann mit mehr oder weniger gekünstelten Attraktivitäten alles umdrehen zu wollen.
Dazu sagt dieser BLOG alles aus:
https://piaty.blog/2018/08/11/vor-23-jahren-gewarnt/
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Als eine “neue Idee” wird nun etwas “verkauft” was schon viele zuvor forderten – auch am nachmittag eines Freitag in Waidhofen / Ybbs einen Markt abzuhalten.
Doch erst nachdem diese Idee der “Grünen” und der “Roten” unter Bürgermeister Mair jahrelang abgelehnt wurde, und vom Gemeinderat nicht einmal die Marktordnung dazu entsprechend abgeändert wurde, hat sich Bürgermeister Krammer nun dazu entschlossen, diesen “Nachmittagmarkt” einzuführen.
Marktordnung neu Stand 17.11.16
Das ist gar nicht so leicht, denn gutgehende Märkte sind üblicherweise an eine lange Tradition gebunden. Aber der Versuch hat begonnen, der Wettergott schuf Traumwetter für einen Marktbesuch – und so sah das dann aus:
Die Fotos mit den “Politikern” sind “im Kasten” – aber es wird ein langer Weg werden, die neue Einrichtung zu etablieren. Was man am Hohen Markt versuchte und leider kläglich scheiterte, soll nicht noch einmal passieren.
Denn es ist einfach nicht möglich, die einst vorhandene Belebung einer Stadt zuerst stark einzuschränken (Parkgebühren und dazu Abstrafen der Kunden bei Minimalvergehen, ewige Pflasterbaustellen, Abschaffung von Stadtfest und Zurückdrängung des Einzelhandels usw.) und dann mit mehr oder weniger gekünstelten Attraktivitäten alles umdrehen zu wollen.
Teilen mit:
Gefällt mir: