Allgemein Mostviertel Waidhofen

Waidhofner Pfarrfest 2020

Ein herrliches Wetter hatte sich seit Tagen am Barometer des Wetterhäuschens ablesen lassen. Und tatsächlich wurde es ein echter Schönwettertag, als Pfarrer Herbert Döller zur Messe ins Freie rief. Coronabedingter Abstand wird so am Besten garantiert. Die Landjugend brachte eine herrliche Erntekrone mit.

Das kurze Piaty Video bringt im Anhang wunderschöne Bilder von Frau Christine Ecker, welche Frau Ecker dem Kulturkreis Freisingerberg zur Veröffentlichung zur Verfügung stellte:

Hier die Bilder von Frau Christine Ecker im Großformat (bitte anklicken)

Stadtpfarrer Mag. Herbert Döller
sendete noch diese Beschreibung des Tages aus der Sicht der Pfarre:

Ein strahlender Tag

Alle, die dabei waren bestätigen es: Es war ein herrlicher Tag zur Feier des Erntedankfestes. Noch einmal nahm die Natur alle sommerlichen Kräfte zusammen und strahlte in den leuchtenden Farben zu Ehren des Schöpfers. Die Goldhauben glänzten und gleißten im Sonnenlicht. Natürlich tat auch St. Lambert ein Übriges, dessen Fest ja in der Stadtpfarre Waidhofen üblicherweise mit dem Erntedankfest zusammenfällt. Seine Figur thronte inmitten der Herbstblumen im Beet vor der Kirche, da sie coronabedingt nicht durch die Stadt getragen werden konnte. Ebenso wurden auch die Erntegaben und die Erntekrone von der Landjugend in den Kreis der 270 Mitfeiernden auf dem Kirchenvorplatz in einfacher Weise zum Dank dargebracht. In der Mitte stehend, bildeten sie den Blickpunkt, der das ganze Beten und Singen der Gemeinde, das von einer Gruppe der Stadtmusikkapelle unterstützt wurde, zusammenfasste.

In der Predigt eingebaut war auch die Vorstellung eines neuen Pastoralpraktikanten in der Stadtpfarre, Mario Kietzer, der hier auf seinem Weg zum Priestertum das Leben in einer Pfarre kennenlernen soll.

Foto von Christine Ecker

Die Mängel in der Tonanlage konnten die Festesfreude nur unwesentlich trüben. Von allen Seiten kam die Beteuerung, dass ein so herrlicher Tag und eine so erhebende Feier diesmal mit dem „Gehet hin in Frieden“ enden musste und nicht im geselligen Miteinander auf dem Oberen Stadtplatz eine Fortsetzung finden konnte, wie man es gewohnt war.
Die Voraussetzungen dafür wären optimal gewesen.

Hier noch einige weitere Bilder von Karl Piaty sen.

Das war die Vorschau für das heurige Pfarrfest:
https://piaty.blog/2020/09/19/vorschau-pfarrfest/

%d Bloggern gefällt das: