Waidhofen an der Ybbs hat viele Einwohner, welche eine andere Sprache als Deutsch als ihre “Umgangssprache” haben.
Laut Statistik sind die Sprachen türkisch, bosnisch und kroatisch die meistverwendeten dieser Art. Aber auch Chinesisch, Indisch und auch viele andere europäische Sprachen werden in Waidhofen gesprochen.

Deshalb ist es erfreulich, daß Verhaltensregeln für ein gedeihliches Zusammenleben auch in Fremdsprachen durch den Magistrat erfolgen. Ein schönes Beispiel dazu wurde dem Kulturkreis Freisingerberg am 22. September 2020 zugetragen.

Beim Kunstrasenplatz gibt es diese Belehrungen zu sehen:

Oben in Deutsch und Englisch und dazu unten in Arabisch und Persisch. Aber was ist mit den übrigen Sprachen die in Waidhofen / Ybbs angewendet werden?

Natürlich ist es nicht möglich, diese Hinweise in allen Sprachen auf Papier anzuführen, aber dazu haben wir ja nun eine neue Art der Kommunikation.
Auch hier ist der “Kulturkreis Freisingerberg” wieder einmal “federführend”.

Wie also sollte so ein Hinweis in “Multi-Kulti” kommuniziert werden?
Um modernste Übersetzungs – und Sprachtools anwenden zu können, ist die Seite des Kulturkreises Freisingerberg die modernste Art der sprachübergreifenden Verständigung.

In diesem Fall sieht das so aus:

Sportanlage geöffnet.
Schützen wir uns durch Einhaltung der Regeln.

Kinder und unmündige Minderjährige (unter 14 Jahren) dürfen den Platz nur in Begleitung einer Aufsichtsperson nutzen.
Nichteinhaltungen der Regeln werden polizeilich geahndet.

Versuchen Sie es einfach:
Rechts oben die Auswahl der Sprache anklicken, dann aus einer der 117 Sprachen des Kulturkreises Freisingerberg wählen – schon ist dieser BLOG in sekundenschnelle in die jeweilige Sprache übersetzt.
Und wer nicht lesen und schreiben kann, der kann es sich sogar “vorlesen lassen”. Einfach den Text in “Deutsch” auf der unten verlinkten Seite eingeben, die Sprache wählen und auf das Lautsprechersymmbol klicken.
https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=%C3%BCbersetzen

So sieht papierlose und damit umweltfreundliche Kommunikation aus Sicht des Kulturkreises Freisingerberg aus.

Unser Stadtdichter hat dazu aber auch seine Meinung, welche ebenso gerechtfertigt ist, denn natürlich sollte bei allen modernen Möglichkeiten weiter “Deutsch” zur Verständigung unter seinen Bürgerinnen und Bürgern “tonangebend” sein und bleiben:

Stadtdichter Fred Eichleter zum “Multi-Kulti”

Stadt der vielen Möglichkeiten!
Du willst wohl für alle Zeiten
Sicherheit und Freundschaft geben,
….allen Menschen, die hier leben!

Ganz besonders aber jenen,
die mit Multikulti – Szenen
uns hier so viel Freude bringen!
Die uns mit so manchen Dingen
fremde Welt ins Ybbstal tragen!
Lasst uns alle „Danke“ sagen,
daß sogar an unsern Tischen
die Kulturen sich vermischen
und wir ohne lang zu zaudern
fröhlich mit den Händen plaudern!

Stadt der vielen Möglichkeiten!
Du verwöhnst in diesen Zeiten
Mitbewohner ohne Kenntnis
uns‘rer Sprache mit Verständnis,
läßt ,damit sie bei uns bleiben,
Amtliches Arabisch schreiben!

S‘ist am Sportplatz plakatiert!
Ob es zur Befolgung führt?
Ob auf kunstgewebtem Rasen
eventuell „Coronas“ grasen
oder, weil man freundlich schrieb,
das Arabisch sie vertrieb!

Stadt der vielen Möglichkeiten!
Möge dich die Einsicht leiten,
daß bei uns die Muttersprache
( ich sag‘s hier in eig‘ner Sache )
und es ist nicht einerlei,
immer noch zu sprechen sei!



%d Bloggern gefällt das: