Politik Spitze Feder Waidhofen

Sitzungsübertragung

Bei der Gemeinderatsitzung der Stadt Waidhofen/ Ybbs am 19.10.2020 gab es den Tagesordnungspunkt samt Diskussion zu den seit März 2020 nicht mehr durchgeführten “Internetübertragungen” der öffentlichen Gemeinderatsitzungen.

Baustadtrat Martin Dowalil stellte dabei einige Fragen, welche ganz am Anfang im Video zu sehen sind.
Bürgermeister Werner Krammer fragte daraufhin, ob jemand diese sehr einfachen Fragen beantworten könnte. Da sich von den Politikern und den anwesenden Gemeindebediensteten niemand dazu meldete, bat Karl Piaty sen. von der Zusehertribühne per Handzeichen um das Wort. NÖ STROG §30(2) “Piaty macht solche Einspielungen seit rund 20 Jahren” – gilt daher “sachkundig”.
Beispiel von 1998: https://piaty.blog/2019/01/29/eulenspiegelei-1998/

Da das Wort nicht erteilt wurde scheint es gerechtfertigt,
diese im Gemeindrat gestellten Fragen hier zu beantworten:

Es ist heutzutage technisch sehr leicht und fast kostenlos möglich, solche öffentliche Gemeinderatssitzungen in das Internet zu setzen. Technisch gibt es dazu sogar “kabellose Möglichkeiten über Funk”. Noch problemloser geht es, die Sitzung mit einer kleinen, feststehenden Kamera (auf Stativ) aufzuzeichnen und danach sofort über jeden internettauglichen Computer ins Netz einzuspielen”.

Daher: Aus technischer Sicht war das monatelange Aussetzen der Übertragungen völlig unbegründet, dies zeigte auch der Antrag am 19.10.2020 sehr deutlich. Ob es politische Hintergründe gab, um z.B. die Diskussionen zum Klimamanifest oder die Moriadiskussion nicht öffentlich zu zeigen kann nur von den Gemeinderäten selbst beantwortet werden. Dazu ist der Kulturkreis Freisingerberg nicht befugt und auch nicht bereit”.

Zurück zur “Technik”: Dieses einfache System mit einer “Kleinstkamera” hat Karl Piaty sen. dann ohne Stativ, aber auf Grund des akustisch schlechten Zuhörerplatzes , natürlich nur mit nicht optimalen Bild und Ton, direkt von der Zusehertribühne aus beispielhaft durchgeführt:

Hier daher einige Ausschnitte aus dieser Gemeinderatssitzung im Internet, kostenlos zur Verfügung gestellt durch den “Kulturkreis Freisingerberg”:

Das Datum der Sitzung: 19. Oktober 2020 – Kopf-Insert falsch

Die Gemeinderäte stimmten einstimmig zu, ab November 2020 wieder Internetübertragungen durchführen zu lassen, was dies kostet wurde allerdings nicht mitgeteilt. Vielleicht fragt aber einmal doch wer nach!

Stadtdichter Fred Eichleter sah in der elektronischen NÖN Ausgabe ein Bild vom Waidhofner Gemeiderathttps://www.noen.at/ybbstal/aus-dem-gemeinderat-debatte-um-dorfbus-fuer-windhag-waidhofen-an-der-ybbs-dorfbus-elektrobus-kritik-print-229634939

Das hat ihn zu einem Reim veranlasst:

Hier das Gedicht zum Lesen:

Ein Blick in den Gemeinderat
scheint fast wie die Versammlung
von irgend einer Konferenz
zur Modeweltvergammlung!

Es gibt zwar keine Vorschriften!
Man denkt nur, dass der Bürde
der Aufgaben im hohen Haus
es wohl erfordern würde,

dass man gepflegt, weil‘s Sitte ist,
sich seiner Pflicht entledigt,
…man wird ja doch für seinen Platz
mit Sitzungsgeld entschädigt!

Ein Leiberl oder Hosenträger
bei unsern Mandataren,
sind zwar vom Zeitgeist gern gesehen,
doch ist man sich im Klaren(?)

..dass es ein bisserl schlampig wirkt,
grad wie bei unsereinen
wenn wir uns ganz belanglos treffen
bei unsern Sparvereinen!

Nur der Herr Bürgermeister strahlt
in Hemd und auch mit Binder,
grad so wie beim Familienfest
mit Ehefrau und Kinder!

Die Kleidung, die der Stadtchef trägt
ist wirklich beispielgebend,
…wenn es auch manche Stadtrat wär‘,
wär‘s irgendwie erhebend!

%d Bloggern gefällt das: