“111 Orte im Mostviertel die man gesehen haben muß”, so nennt sich das neue Reisebuch des Autor Georg Renöckl – erschienen im EMONS Verlag. ISBN 978-3-7408-1074-0
Da Corona derzeit auch keine großen Buchvorstellungen mit Autorenlesungen zuläßt, wurde diese traditionelle Präsentation einer Buch-Neuerscheinung ins Internet verlegt.
Autor Georg Renöckl plaudert dabei über seine Beweggründe und Recherchearbeit. So griff er bezüglich des großen Wandbildes im Rathaus von Waidhofen / Ybbs auf die Ausführungen von Literaturpreisträger Christoph Ransmayr zurück, der ebenfalls in seinem berühmten, längst zur Weltliteratur gewordenen Buch “Der Weg nach Surabaya” das Bild beschrieben hatte.
Georg Renöckl vor der “Türklopfersammlung” welche auch den weg in den neuen Reiseführer gefunden hat.
Da Waidhofen / Ybbs in dem Buch besonders stark vertreten ist, wurden die Aufnahmen zur Buchpräsentation dazu auch in Waidhofen / Ybbs gedreht.
Denn mit dem Mostpudding vom Ettel, dem Keramiker Wieser, dem großen Bild im Rathaussaal, dem Wetterhäuschen und der Volkkundesammlung Piaty hält Waidhofen / Y den “Löwenanteil” an den 111 Orten im Mostviertel.
Hier die nur “digital” zu sehende Buchpräsentation mit Autorenlesung:
“111 Orte im Mostviertel die man gesehen haben muß”,
so nennt sich das neue Reisebuch des Autor Georg Renöckl –
erschienen im EMONS Verlag. ISBN 978-3-7408-1074-0
Da Corona derzeit auch keine großen Buchvorstellungen mit Autorenlesungen zuläßt, wurde diese traditionelle Präsentation einer Buch-Neuerscheinung ins Internet verlegt.
Autor Georg Renöckl
plaudert dabei über seine Beweggründe und Recherchearbeit. So griff er bezüglich des großen Wandbildes im Rathaus von Waidhofen / Ybbs auf die Ausführungen von Literaturpreisträger Christoph Ransmayr zurück, der ebenfalls in seinem berühmten, längst zur Weltliteratur gewordenen Buch “Der Weg nach Surabaya” das Bild beschrieben hatte.
Da Waidhofen / Ybbs in dem Buch besonders stark vertreten ist, wurden die Aufnahmen zur Buchpräsentation dazu auch in Waidhofen / Ybbs gedreht.
Denn mit dem Mostpudding vom Ettel, dem Keramiker Wieser, dem großen Bild im Rathaussaal, dem Wetterhäuschen und der Volkkundesammlung Piaty hält Waidhofen / Y den “Löwenanteil” an den 111 Orten im Mostviertel.
Hier die nur “digital” zu sehende Buchpräsentation mit Autorenlesung:
Weitere nützliche Infos zum Buch –
hier sogar mit Gedicht des Waidhofener Stadtdichter Fred Eichleter:
https://piaty.blog/2021/03/17/111-x-schoenes-mostviertel/
Medienreaktionen:
Kronenzeitung 26. März 2021:
Kurier, 2. April 2021
Teilen mit:
Gefällt mir: