Die Walpurgisnacht, immer die Nacht vom 30. April auf den 1. Mai ist die “Nacht der Hexen“. Doch Corona hat sogar diese Spezies in die Schranken gewiesen.

Aber zumindest einen letzten Teil dieses Brauches gab es in Waidhofen / Ybbs. Denn dort gibt es die „Gasse der Krautberghexe“ und dorthin fährt neuerdings sogar eine Eisenbahn. Schauen wir uns also an, wie die Walpurgisnacht 2021 in Waidhofen / Ybbs für den Kulturkreis Freisingerberg ablief.

Heute ist Walpurgisnacht!
Schau nur, wie die Hexe lacht,
denn man sieht sie mit Vergnügen
heut‘ zum Teufelsreigen fliegen!

Dort am Blocksberg (oder Brocken)
sieht man dann die Hexen hocken
und nach Lust und Freuden dürsten!
Wartend auf den Höllenfürsten,
der mit ihnen tanzt und geifert!
Selbst die kleinste Hexe eifert,
ob der Chef zur Braut sie wählt
und sie nicht beim Reigen fehlt!

So erzählen alten Sagen!
Sagen, die in diesen Tagen
in das Hirn der Leute steigen
und modernen Menschen zeigen,
dass wir diese Ahnensagen
heute noch im Herzen tragen!

Ja, das Erbe uns‘rer Väter
trifft uns alle, früher, später,
unbewußt und irgendwie!
Seht es nur, da fliegen sie
mit dem Besen ohne Zweifel
zu dem Treffen mit dem Teufel!

Gottseidank auf so Geschichten
kann man heute gern verzichten,
Frauen sind doch lieb und nett,
brav, verständlich und adrett!

Nur bei diesen Gender-Frauen,
die verbissen um sich schauen
und die Männer (diese schlechten!)
fast verbal kastrieren möchten,..

…sind wir uns oft nicht so sicher,
ob beim grauslichen Gekicher,
„Hexenblut“ dahinter steht,
wenn‘s um ihre Rechte geht?

Stadtdichter Fred Eichleter

Der Kulturkreis Freisingerberg hat aber nicht nur 2021 das alte Brauchtum in “ehrenamtlicher Weise” für spätere Generationen dokumentiert – auch die Walpurgisnacht 2011 (exakt vor 10 Jahren) kann aus dem Kulturkreis Freisingerberg Archiv heraus “nachgesehen” werden:

Auch ein anderer alter Brauch, das Aufstellen und das Stehlen des Maibaumes kann 2021 leider nur im BLOG des Kulturkreises Freisingerberg “coronasicher” mitverfolgt werden – “digital” macht es zwar möglich, aber natürlich ist das nur ein “schwacher Trost”.

Wie beliebt Piatys-Videos im Internet sind, beweist wohl am Besten der “Youtubebeitrag” über das “Maibaumstehlen”: Weit über 8000 weltweite Zugriffe sind für ein “lokales Video aus Waidhofen” sehr beachtlich:

Wieviele Aufrufe haben da zum Unterschied Videos von der regionalen Politik?
Ein gutes Besipiel ist dieser Youtubebeitrag – 17 haben sich das seit 2015 schon angeschaut.

Und da sich auch die Politiker am 1. Mai 2021 nicht öffentlich zeigen durften, sei auch hier das Archiv des Kulturkreises Freisingerberg ein “digitaler Helfer” – etwas “großer Flair am 1. Mai” mit Faymann, Häupl. Bures, Kurz, Köstinger, Edtstadler usw. – “vor der Linse von Piaty-Video”

Zum Abschluß noch etwas für die Eisenbahnliebhaber:
Wie man die Walpurgisnacht anderswo zu einer Werbung für den Fremdenverkehr macht zeigt dieses Video auf beste Art:

Bei der Citybahn Waidhofen steht der Kulturkreis Freisingerberg mit solchen Hintergundwerbungen ziemlich alleine da
%d Bloggern gefällt das: