Am Sonntag dem 2. Mai 2021 sind unsere bekannten Nachtwächter wieder einmal gemeinsam zu sehen. Um 17 Uhr 30 geht es los, und Stadtdichter Fred Eichleter hat dazu gleich ein “Einladungsgedicht” verfasst:
Stadtdichter Fred EichleterAuch mit dabei: Adi Bläumauer und Max Hirsch
Es streift ein Wächter durch Waidhofen! Laterne hat er, einen Spieß! Zum Schlapphut einen langen Umhang, denn manchmal ist das Wetter mies!
Ihm folgen so wie Spießgesellen Touristen meist auf seinem Pfad! So wandert man in dunklen Nächten durch uns‘re alte Eisenstadt!
Es gibt auch fesche Wächterinnen, auch sie erzählen mancherlei Für Frauen ist die Stadtgeschichte schon lange keine Hexerei!
Am 2.Mai geh‘n sie gemeinsam! Die Wächter und die Wächterinnen! Sie wollen endlich nach dem Lockdown die Führung durch die Stadt beginnen!
So cirka gegen halb nach „Fünfe“ erfolgt der Rundgang und es wird von kompetenten Zeitgenossen Waidhofen bestens präsentiert!
Sei auch dabei, es wird sich lohnen, Geschichte gibt es und „Geschichteln“, auf alle Fälle ein Vergnügen für große und für kleine „Wichteln“!
Als die Nachtwächter einmal in übergroßer Anzahl mit vielen Kollegen in Waidhofen / Ybbs auftraten, waren leider nur wenige “Schaulustige” vor Ort. Und so gibt es dazu eben davon nur eine “Konserve” vom Kulturkreis Freisingerberg:
Am Sonntag dem 2. Mai 2021 sind unsere bekannten Nachtwächter wieder einmal gemeinsam zu sehen. Um 17 Uhr 30 geht es los, und Stadtdichter Fred Eichleter hat dazu gleich ein “Einladungsgedicht” verfasst:
Adi Bläumauer und Max Hirsch
Es streift ein Wächter durch Waidhofen!
Laterne hat er, einen Spieß!
Zum Schlapphut einen langen Umhang,
denn manchmal ist das Wetter mies!
Ihm folgen so wie Spießgesellen
Touristen meist auf seinem Pfad!
So wandert man in dunklen Nächten
durch uns‘re alte Eisenstadt!
Es gibt auch fesche Wächterinnen,
auch sie erzählen mancherlei
Für Frauen ist die Stadtgeschichte
schon lange keine Hexerei!
Am 2.Mai geh‘n sie gemeinsam!
Die Wächter und die Wächterinnen!
Sie wollen endlich nach dem Lockdown
die Führung durch die Stadt beginnen!
So cirka gegen halb nach „Fünfe“
erfolgt der Rundgang und es wird
von kompetenten Zeitgenossen
Waidhofen bestens präsentiert!
Sei auch dabei, es wird sich lohnen,
Geschichte gibt es und „Geschichteln“,
auf alle Fälle ein Vergnügen
für große und für kleine „Wichteln“!
Als die Nachtwächter einmal in übergroßer Anzahl mit vielen Kollegen in Waidhofen / Ybbs auftraten, waren leider nur wenige “Schaulustige” vor Ort. Und so gibt es dazu eben davon nur eine “Konserve” vom Kulturkreis Freisingerberg:
Teilen mit:
Gefällt mir: