Das Waidhofner Wetterhäuschen von 1899 hat eine wechselhafte Geschichte. Als 2019 der europäische Wetterhäuschen „Papst“ Paul Bächtiger das Wetterhäuschen besuchte, erbat er eine Tafel anzubringen, welche die technischen Daten und den Errichter beschreiben sollte. Am 9. Dezember 2021 war es dann soweit. Schneefall und finstre Nacht – aber die neue Tafel fand doch seinen Platz.
9. Dezember 2021 – Die tafel für das Wetterhäuschen ist da!
Bildercollagen vom Kulturkreis Freisingerberg Fotografen Fritz Bachner
Das eigentliche „Christkindl für den Kulturkreis Freisingerberg“ war vom Bauhof. Nun wird dort auch noch das fehlende Gitter hergestellt – denn das Wetterhäuschen zählt heute bereits zu jenen 111 Orte im Mostviertel, die man gesehen haben muß
Das Waidhofner Wetterhäuschen von 1899 hat eine wechselhafte Geschichte. Als 2019 der europäische Wetterhäuschen „Papst“ Paul Bächtiger das Wetterhäuschen besuchte, erbat er eine Tafel anzubringen, welche die technischen Daten und den Errichter beschreiben sollte. Am 9. Dezember 2021 war es dann soweit. Schneefall und finstre Nacht – aber die neue Tafel fand doch seinen Platz.
Bildercollagen vom Kulturkreis Freisingerberg Fotografen Fritz Bachner
Teilen mit:
Gefällt mir: