Ötscherbärin N.Ö. Waidhofen

Mikl Leitner und die Nikolostadt!

Erst – Präsentation der Wanderausstellung
50 Jahre Gemeindezusammenlegung im Rathaus Waidhofen / Ybbs.
Da zum Festakt im Sitzungssaal keine Frauen geladen wurden, empfing eine Frauendelegation die Landeshauptfrau eben vor dem Rathaus:


Eine Landeshauptfrau mit Charme, Humor und vorbildlichem Umgang mit ihren Nierösterreichern – diesmal waren es Niederösterreicherinnen. So zeigte sich Mag. Johanna Mikl Leitner wieder einmal von ihrer besten Seite, bei einem nächtlichen Besuch in Waidhofen / Ybbs. (11. Jänner 2022)

Corona läßt derzeit keine üblichen Hausbesuche zu, und so kamen “3 geimpfte und geboostete Waidhofnerinnen im Freien” auf die gutgelaunte Landeshauptfrau mit einer “Nikolo” Überraschung zu.

Da die Weihnachtsbeleuchtung noch in Betrieb war, konnte realistisch an die “Nikolostadt” erinnert werden. Renate Wachauer, selbst als Nikolo tätig, überreichte ein Unikat einer Schneekugel mit Nikolo und Krampus aus der Schneekugelmanufaktur Percy – exklusiv mit einem von Hans Lumplecker im Mostviertel gedrehselten Holzfuß.

Und die Landeshauptfrau ließ es vor der Kamera gleich kräftig schneien – so daß es an diesem Tag sogar Schnee am Freisingerberg gab.

So stellt man sich Politik vor, wenn trotz Corona die menschliche Freude so offen gezeigt werden kann.

Viel Glück und Freude mit ihrer persönlichen Nikoloschneekugel“, Frau Landeshauptfrau, denn damit kann man sogar in die Zukunft schauen, wenn man daran glaubt.

Eine Landeshauptfrau als Sympathieträger, das freute auch die 3 Waidhofnerinnen, welche das miterleben durften.
Schnee am Freisingerberg – zuletzt am Nikolotag – aber am 11. Jänner 2022 ließ es unsere Landeshauptfrau kräftig schneien – und es hat ihr offensichtlich gefallen.
Geimpfte und Geboostete unter sich – so läßt es sich auch während Corona durchaus fröhlich sein.
Freuten sich über eine so freundliche Landeshauptfrau – Karin Grunenberg und Gertraud Petermandl
Die “Ötscherbärin” Renate Wachauer kennt Johanna Mikl Leitner schon lange – die Schneekugel aus ihren Händen hat sie sofort begeistert – auch Vorgänger – Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll, hat auch einmal seine Freude über diese Kleinode gezeigt – seine Kugel ist nun sogar im einzigen Schneekugelmuseum der Welt – mit ihm dargestellt.
Karl Piaty sen. er setzt die Ideen mit den Schneekugeln seit Jahrzehnten mit Sondermodellen in Szene. Dadurch erhalten diese Schneekugeln extremen Seltenheitswert. Zuletzt wurden erstmals in der 120 jährigen Geschichte der Schneekugelmanufaktur Perci von der Chefin persönlich Schneekugeln mit den Hl. 3 Königen hergestellt –
Auflage 1 Stück große Schneekugel und 3 Stück kleine Schneekugeln – exklusiv für das Piaty Archiv.
%d Bloggern gefällt das: