Doch nun erfahren die Waidhofner Marktfahrer und Geschäftsleute so klein, klein, was dies für sie tatsächlich bedeutet. Die Marktfahrer haben nun erfahren müssen, daß der Wochenmarkt am Freitag davor, dem 24. Juni 2022 völlig entfallen wird:
Hier die offizielle Verständigung – wer “zwischen den Zeilen lesen kann” wird über die Betroffenheit der Marktfahrer sicher nicht überrascht sein
Neben den Marktfahrern, welche vollkommen um ihren Umsatz und Einkünfte gebracht werden, wirkt sich eine solche komplette Absage des “Frequenzbringer Wochenmarkt” auch auf alle anderen Geschäfte sehr negativ aus. Durch die “Registrierkassenpflicht” wird es allerdings diesmal sehr leicht möglich sein, diese Absage des Wochenmarktes auch klar in den verringerten Umsatzzahlen ausdrücken zu können. Der Rat, die Geschäfte am Samstag nachmittag zu öffnen ist auf Grund der gesetzlichen Bestimmungen (Arbeitszeiten, Zuschläge usw.) nicht in jeder Branche sinnvoll.
Es gab auch früher “Stadtfeste” – Erfinder Fritz Rechberger durfte erst am Vortag des 15. August aufstellen lassen und am 15. August Mitternacht war wieder alles zusammengeräumt – Auch Günther Pöchhacker und Franz Eichleter hatte diese Vorgaben. Warum diesmal bereits ab Dienstag !!!!! Einschränkungen verfügt wurden und nun sogar der hundertjährige Traditionsmarkt weichen muß? Das werden uns die Politiker wohl noch erklären. Hier die Entscheidung im Gemeinderat: https://www.noen.at/ybbstal/aus-dem-gemeinderat-waidhofen-ybbs-richtet-bezirksfest-aus-waidhofen-an-der-ybbs-bezirksfest-print-317507881
Es war aber sicher nicht im Sinn der Landeshauptfrau mit solchen gravierenden Auswirkungen die Bezirksfeste zu organisieren.
2 Tage (Samstag & Sonntag) soll die Innenstadt von Waidhofen / Ybbs den umliegenden Gemeinden und den Vereinen gehören – ein Hüttendorf, große Bühnen und viel Erlebnis wird geboten. Vom Land NÖ. finanziell unterstützt und in Verantwortung der Stadt Waidhofen / Ybbs durchgeführt:
https://www.noen.at/ybbstal/waidhofen-ybbs-100-jahre-niederoesterreich-die-innenstadt-wird-zur-buehne-waidhofen-an-der-ybbs-100-jahre-niederoesterreich-print-321271747
Doch nun erfahren die Waidhofner Marktfahrer und Geschäftsleute so klein, klein, was dies für sie tatsächlich bedeutet.
Die Marktfahrer haben nun erfahren müssen, daß der Wochenmarkt am Freitag davor, dem 24. Juni 2022 völlig entfallen wird:
Hier die offizielle Verständigung – wer “zwischen den Zeilen lesen kann” wird über die Betroffenheit der Marktfahrer sicher nicht überrascht sein
Neben den Marktfahrern, welche vollkommen um ihren Umsatz und Einkünfte gebracht werden, wirkt sich eine solche komplette Absage des “Frequenzbringer Wochenmarkt” auch auf alle anderen Geschäfte sehr negativ aus. Durch die “Registrierkassenpflicht” wird es allerdings diesmal sehr leicht möglich sein, diese Absage des Wochenmarktes auch klar in den verringerten Umsatzzahlen ausdrücken zu können.
Der Rat, die Geschäfte am Samstag nachmittag zu öffnen ist auf Grund der gesetzlichen Bestimmungen (Arbeitszeiten, Zuschläge usw.) nicht in jeder Branche sinnvoll.
Es gab auch früher “Stadtfeste” – Erfinder Fritz Rechberger durfte erst am Vortag des 15. August aufstellen lassen und am 15. August Mitternacht war wieder alles zusammengeräumt – Auch Günther Pöchhacker und Franz Eichleter hatte diese Vorgaben. Warum diesmal bereits ab Dienstag !!!!! Einschränkungen verfügt wurden und nun sogar der hundertjährige Traditionsmarkt weichen muß? Das werden uns die Politiker wohl noch erklären.
Hier die Entscheidung im Gemeinderat:
https://www.noen.at/ybbstal/aus-dem-gemeinderat-waidhofen-ybbs-richtet-bezirksfest-aus-waidhofen-an-der-ybbs-bezirksfest-print-317507881
Es war aber sicher nicht im Sinn der Landeshauptfrau mit solchen gravierenden Auswirkungen die Bezirksfeste zu organisieren.
Hier näheres zu den vorgesehenen Beeinträchtigungen:
https://piaty.blog/2022/06/16/lebendige-politik/
Teilen mit:
Gefällt mir: