Im Jahre 1965, genau zu dem Zeitpunkt als Heinz Conrads aus der Volkskundesammlung Piaty aus Waidhofen an der Ybbs die erste Bundesländer Live Fernsehübertragung produzierte beschloß der NÖ. Landtag die “neue NÖ. Landeshymne.
Im selben Boten von der Ybbs des Jahres 1965 (17. Dezember) erschienen daher diese beiden zeitgleichen Artikel:
2022 erhalten diese Vorkommnise des Jahres 1965 in Waidhofen / Ybbs besondere Bedeutung. Die erhaltene Tonaufnahme der damaligen Conradssendung kann als Unikat von damals gesehen werden, wurden Magnetbänder in diesen Jahren alle wiederverwendet, also alle Aufzeichnungen unwiederbringlich überspielt.
Aber auch die 1965 neu beschlossene NÖ. Hymne prägt bald das gesamte Stadtbild. In großen Buchstaben wird die gesamte NÖ. Hymne als Kunstinstallation in der Stadt montiert.
Den besten Platz erhielt sicher der Fotograf Fritz Bachner zuerkannt. Der geniale Fotokünstler hat auch einen Lehrauftrag an der Kunst- und Musikschule in Waidhofen. Er gestaltete 2 Worte der Hymne mit einem seiner Schüler. “DER MASCHINEN” steht nun in Riesenlettern am Freisingerberg.
Viele Passanten konnten vorerst damit nicht recht viel amfangen, aber wer “Piaty BLOG” liest wird die “Hintergründe von 1965” erkennen und dies damit sehr rasch verstehen.
Trotz der davor stehenden “Schattenspender” sind die beiden Worte gut leserlich
Hier nun die einzelnen Buchstabenpaare in Nahaufnahme von Karl Piaty sen.:
“DE” – am Anfang wird die Wasserkraft im Bild gezeigtDas “R” zeigt das Kraftwerk Oismühle“MA” – hier vebindet Fritz Bachner und sein Schüler modernste Elektrotechnik mit der Urkraft des Ybbstales – dem Feuer der “Schmiede”Das “C” zeigt schließlich den wohl begnadesten Kunstschmied der Region “Thomas Hochstädt” – Hier sagt ein Bild mehr als 1000 Worte.“H und I” setzt sich wieder mit Zukunft und Tradition auseinander. Das “I” zeigt den “schweren Hammer” von Thomas Hochstädt mit dem schon so viele große Kunstwerke geschmiedet wurden.Und auch das “E” zeigt Thomas Hochstädt bei seiner händischen Arbeit. Die beiden Schlußbuchstaben zeigen sehr schön die Unterschiede der möglichen Technken auf
Der Kulturkreis Freisingerberg gratuliert Fritz Bachner zu dieser großen Leistung, Themen fotografisch auch ohne Worte verständlich zu machen. Und auch Thomas Hochstädt sei gratuliert, die NÖ Landeshymne so prominent ausdrücken zu dürfen:
Wer mehr über diese beiden Ausnahmekünstler wissen will, der wird hier leicht fündig:
Internet und der Piaty BLOG machen es leicht, aktuelles aber auch traditionelles mit wenigen “Mausklicks” zu erfahren. Die vielen BLOGS mit Bachner und Hochstädt haben bereits mehr als 300.000 Aufrufe zu verzeichnen.
Im Jahre 1965, genau zu dem Zeitpunkt als Heinz Conrads aus der Volkskundesammlung Piaty aus Waidhofen an der Ybbs die erste Bundesländer Live Fernsehübertragung produzierte beschloß der NÖ. Landtag die “neue NÖ. Landeshymne.
Im selben Boten von der Ybbs des Jahres 1965 (17. Dezember) erschienen daher diese beiden zeitgleichen Artikel:
2022 erhalten diese Vorkommnise des Jahres 1965 in Waidhofen / Ybbs besondere Bedeutung. Die erhaltene Tonaufnahme der damaligen Conradssendung kann als Unikat von damals gesehen werden, wurden Magnetbänder in diesen Jahren alle wiederverwendet, also alle Aufzeichnungen unwiederbringlich überspielt.
Aber auch die 1965 neu beschlossene NÖ. Hymne prägt bald das gesamte Stadtbild. In großen Buchstaben wird die gesamte NÖ. Hymne als Kunstinstallation in der Stadt montiert.
Den besten Platz erhielt sicher der Fotograf Fritz Bachner zuerkannt. Der geniale Fotokünstler hat auch einen Lehrauftrag an der Kunst- und Musikschule in Waidhofen. Er gestaltete 2 Worte der Hymne mit einem seiner Schüler. “DER MASCHINEN” steht nun in Riesenlettern am Freisingerberg.
Viele Passanten konnten vorerst damit nicht recht viel amfangen, aber wer “Piaty BLOG” liest wird die “Hintergründe von 1965” erkennen und dies damit sehr rasch verstehen.
Hier nun die einzelnen Buchstabenpaare in Nahaufnahme von Karl Piaty sen.:
Der Kulturkreis Freisingerberg gratuliert Fritz Bachner zu dieser großen Leistung, Themen fotografisch auch ohne Worte verständlich zu machen. Und auch Thomas Hochstädt sei gratuliert, die NÖ Landeshymne so prominent ausdrücken zu dürfen:
Wer mehr über diese beiden Ausnahmekünstler wissen will, der wird hier leicht fündig:
Fritz Bachner: https://piaty.blog/?s=fritz+Bachner
Thomas Hochstädt: https://piaty.blog/?s=Thomas+Hochst%C3%A4dt
Internet und der Piaty BLOG machen es leicht, aktuelles aber auch traditionelles mit wenigen “Mausklicks” zu erfahren. Die vielen BLOGS mit Bachner und Hochstädt haben bereits mehr als 300.000 Aufrufe zu verzeichnen.
Teilen mit:
Gefällt mir: