Mohn braucht es warm und trocken. Das ist bekannt. Und er blüht ab Juni bis Juli – in Österreich vor allem im Waldviertel. Doch im Mostviertel gibt es bezüglich Mohn nunmehr eine “Besonderheit”

Im Mostviertel gibt es viele “Pioniere” welche Pflanzen ins Mostvietel holten, welche dort früher nicht im großflächigen Anbau üblich waren. Der Wirt vom Bachlerhof in Kematen hat es mit den Erdbeeren erfolgreich gemacht, jetzt zeigt ein findiger Landwirt bei Biberbach vor, daß auch der Mohn im Mostviertel reiche Ernte bríngen kann.

https://www.kromos.at/mohn/

Es handelt sich dabei um eine besondere Art von Winter-Blaumohn, welcher bereits im Herbst gesät wird, über den Winter als kleines Grün seinen “Schlaf” hält, also nur dahinschlummert – um dann besonders früh zu erwachen. Die Klimaerwärmung macht es darüber hinaus möglich, daß die Mohnblüte noch rascher zum Erblühen kommt.

Am 20. Mai 2023 erblühte die erste Mohnblume im Mostviertel, sicher als eine der 1. in Mitteleuropa. Hier die Piaty-Aufnahme vom Samstag, 20. Mai 2023:

20. Mai 2023 – rechts unten im Bild die wohl 1. mitteleuropäische Mohnblüte

Der Kulturkreis Freisingerberg dokumentierte bereits im Jahr 2022 dieses spezielle Mohnfeld des Mostviertel, 2023 liegt es ca. 500 Meter entfernt.

Blaumohn aus Biberbach – Mostviertel – Ybbstal:
Wo der Klimawandel auch etwas “mitzureden” hat.

Und vielleicht gibt es bald “mostviertelregionale Mohnweckerl” in der Tagesfrischbäckerei Piaty in Waidhofen / Ybbs!

Der Mohn auf den berühmten “Piaty Mohnfletzerl” (handgeschlungen) kommt aus dem Waldviertel – doch wer weiß, vielleicht wird aus dem “Mostviertel” bald zusätlich ein “Mohnviertel”!

Und so sah es dann am 26. Mai 2022 in Biberbach aus:

Diese Piaty Fotos des Mohnfeldes waren auch für die Medien ein “Blickfang”:

Kurier NÖ weit am 27. Mai 2022
NÖN Ybbstal, 25. Mai 2022

Und bereits 2022 wurde der Mostviertler Blaumohn zur Attraktion:

%d Bloggern gefällt das: