Politik Waidhofen

Schildereien

Alte Überlieferungen zufolge wurde schon im alten Rom der Spruch getätigt: “An ihren Schildern solltet ihr sie erkennen”!

In der “modernen Zeit” haben Schilder aber auch ihre Aussagekraft. Eines dieser modernen Schilder zeigt ein großes weißes “P” auf blauen Grund. Es ist weder ein verkehstechnisches Gebots- noch ein verkehrstechnisches Hinweisschild – es ist einfach entwickelt worden um es irgendwie einzusetzen.

Es gilt für Radabstellplätze, Scooterabstellplätze, Motorradabstellplätze, PKW-Abstellplätze und sogar Omnibus- und Schwerlaster-Abstellplätze. Für die meisten aber wird damit eine Ankündigung einer PKW Parkmöglichkeit in Verbindung gebracht.

Schauen wir uns also an, wie diese Tafel z.B. in Waidhofen eingesetzt wird:

Von Amstetten kommend begrüßt der Stahlquader am Schlossturm und eine neue Ankündigungs-Tafel die Besucher der Stadt. 1000 Parkplätze im Zentrum werden den “Gutgläubigen” verheißen. Denn Insider werden über diese Ankündigung eher nur müde lächeln.

Und so wird der Gast nun weiter “geleitet”, nun kommen die blauen Tafeln mit dem weißen “P” in sehr großen Ausführungen zum Einsatz, jetzt wird auch das zuvor verwendete Wort “Zentrum” per Richtungszeiger ins Spiel gebracht.

Bis er vor dem Schranken zum Parkdeck Pfarrgarten (nun Parken Zentrum) steht und sein “Glück” versuchen darf, dort einen Parkplatz zu finden. War bisher immer leicht möglich, aber es gibt auch da “Änderungen” zu früher.

Kleiner Tipp: Am Dienstag dem 23. Mai um 9 Uhr 30 wird eine Recherche zur Situation erwartet.

Bürgermeister Werner Krammer hat bei der Bürgerversammlung zum Parken ausgeführt, daß es in Waidhofen / Ybbs 1000 Parkplätze gibt, von denen man aus “fußläufig das Zentrum” erreichen kann. Dies wurde dann auch in den amtlichen Nachrichten “ähnlich” veröffentlicht (Waidhofen 1000 Parkplätze in Zentrumsnähe):
https://waidhofen.at/parken-in-waidhofen

Also doch sehr unterschiedliche Auslegungen, und so wird daher die “Waidhofner Parkgeschichte immer politischer” und es stellen sich die immer mehr Fragen:

1000 Parkplätze plötzlich “im Zentrum” –
…. wer hat das berechnet und auf die Tafel schreiben lassen, wer hat diese, den Tatsachen widersprechende Tafel bestellt, wer hat sie bezahlt?

Bürgermeister Krammer war gut beraten, bei diesem Bild für die Waidhofner Stadthomepage nicht dabei zu sein. Denn dieses Parkedeck (nun Zentrum genannt) könnte politisch noch ziemliche Unruhe stiften.

Waidhofnerinnen und Waidhofner werden sich von all dem nicht in die Irre leiten lassen, denn 1000 Parkplätze im Zentrum wird wohl keiner kennen.

(Achtung Satire) Es sei denn, die Waidhofner Verkehrsverantwortlichen haben auch die Fahrrad- und Scooterplätze bei den 1000 Parkplätzen mit “eingerechnet”:
Denn um der Stadt ein “schönes Flair” zu vermitteln und den Radfahrern “praxisgerechte Abstellplätze” zu bieten wurde in den letzten Jahren einiges für “Radparkplätze” angekauft und teuer bezahlt – und auch Scooterplätze gehören nun zum Stadtbild:

Die “Innenstadtidylle” Unterer Stadtplatz –
Radständer, welche sogar von der Radlobby als “unbrauchbar” bezeichnet werden.

Keine Satire sind diese offiziellen Parkschilder:

In eigener Sache:
Karl Piaty:
Als Administrator des Kulturkreis Freisingerberg freue ich mich über die vielen Hinweise aus der Waidhofner Bevölkerung. Viele dieser Hinweise gehen dann auch in dem BLOG Online.

Dieses “Schilderproblem” ist zwar schon über ein Jahrzehnt bekannt, aber es wird einfach nicht entfernt.
“Das Parkleitsystem” ist längst gestorben, aber diese Hinweistafel in der Ybbsitzerstrasse (ca. Höhe Landesklinikumparkdeck) ist für die aus dem Ybbstaler kommenden Autofahrer noch immer präsent.

Was es mit den Bezeichnungen “Parken gratis” und “Parken Gratis-Kurzparkzone” auf sich hat, fragen sich viele, aber eben nicht die Verantwortlichen. Und auch die Bezeichnung “Zentrum” ist seit 1. April 2023 wieder für Verwirrung gut. Eben für die, welche aus dem Ybbstal kommen.

Wer kennt den Sinn dieser Tafelaufschriften? – Foto vom 21. Mai 2023

Und wie “informierten die Waidhofner” früher die Autofahrer?

Wo heute die 1000 Parkplätze Tafel hängt, war einst eine Tafel des Parkleitsystems befestigt.

Vor 25 Jahren schrieb man dies in die Waidhofner Stadtchronik:
Damals schrieb man von 363 zentrumsnahen Parkplätze obwohl es erst 3 Schanigärten in der Stadt gab. Vielleicht war man früher eben “ehrlicher”.

%d Bloggern gefällt das: