Seit dem Jahre 1955 steht am Freisingerberg in Waidhofen / Ybbs der sogenannte “Forellenbrunnen” – und der hat eine lange Liste von Geschichterln produziert. 2023 hat Videokünstler Fritz Bachner ein “Unterwasser-Oberwasser” Video in HD Qualität gedreht.
Hier sein Video:
Bei solchen ungewöhnlichen Aufnahmen ist aber auch immer das “Rundherum” sehr interessant. Karl Piaty drehte dazu dieses Video:
Und hier noch einige Bilder dazu, von Karl Piaty sen. und Renate Wachauer
Doch so quitschfidel die jungen Forellen sind und so freundlich die Delphine der Fa. Cranpool erscheinen, so hat der Forellenbrunnen 2023 ein größeres Problem – eine massive Veralgung. Schon mehrmals rückte das Wasserwerk aus um in vorbildlicher Weise den Brunnen von den Algen zu befreien.
Neben den hohen Temperaturen, der geschädigten Luft und dem vermehrten Lichteifall im Juni, sind aber auch “hausgemachte Ursachen” zu sehen.
Waren früher Blumenkästen ohne Ablauf in den Brunnen montiert, so wurden die Aluminium-Kubuskisten mit einem Ablauf direkt in den Brunnen ausgeführt. Dadurch gelangten die “Düngerstoffe der Blumen” vermehrt auch in den Brunnen und halfen tatkräftig mit den Algenwuchs zu beschleunigen. So haben sich die Verantwortlichen ebenfalls am 22. Juni 2023 entschlossen, die erst vor wenigen Tagen neu bepflanzten “Kubus-Alluminiumkästen” wieder zu entfernen.
Aber auch eine Unart der Fütterung durch Besucher trägt zu den Problemen bei. Aber es ist natürlich verständlich, daß die Kinder die Forellen besser sehen wollen und dies mit ungeeigneten Fütterungen durchführen.
Aber wie immer gäbe es auch gute Lösungen – der Kulturkreis Freisingerberg hat sie vor 2 Jahren schon vorgeschlagen. Ein von den Besuchern bedienbarer Fütterungsautomat (mit Schwimmfutter) wäre einen Versuch wert, die Überfütterung einzudämmen.
Der Fütterungsautomat würde vom Kulturkreis Freisingerberg kostenlos zur Verfügung gestellt und auch die Wartung durchgeführt. Keine Kosten für die Stadt – aber der Wille wäre natürlich schon nötig.
Hier alles über den Europatag, wo erstmals der Fütterungsautomat für den Waidhofner Forellenbrunnen vorgestellt wurde:
Wie sah der Forellenbrunnen eigentlich früher aus, wie haben ihn sich die Erbauer im Jahr 1955 vorgestellt? Dieser BLOG läßt uns etwas “zurückschauen”!
Seit dem Jahre 1955 steht am Freisingerberg in Waidhofen / Ybbs der sogenannte “Forellenbrunnen” – und der hat eine lange Liste von Geschichterln produziert. 2023 hat Videokünstler Fritz Bachner ein “Unterwasser-Oberwasser” Video in HD Qualität gedreht.
Hier sein Video:
Bei solchen ungewöhnlichen Aufnahmen ist aber auch immer das “Rundherum” sehr interessant. Karl Piaty drehte dazu dieses Video:
Und hier noch einige Bilder dazu, von Karl Piaty sen. und Renate Wachauer
Doch so quitschfidel die jungen Forellen sind und so freundlich die Delphine der Fa. Cranpool erscheinen, so hat der Forellenbrunnen 2023 ein größeres Problem – eine massive Veralgung. Schon mehrmals rückte das Wasserwerk aus um in vorbildlicher Weise den Brunnen von den Algen zu befreien.
Neben den hohen Temperaturen, der geschädigten Luft und dem vermehrten Lichteifall im Juni, sind aber auch “hausgemachte Ursachen” zu sehen.
Waren früher Blumenkästen ohne Ablauf in den Brunnen montiert, so wurden die Aluminium-Kubuskisten mit einem Ablauf direkt in den Brunnen ausgeführt. Dadurch gelangten die “Düngerstoffe der Blumen” vermehrt auch in den Brunnen und halfen tatkräftig mit den Algenwuchs zu beschleunigen.
So haben sich die Verantwortlichen ebenfalls am 22. Juni 2023 entschlossen, die erst vor wenigen Tagen neu bepflanzten “Kubus-Alluminiumkästen” wieder zu entfernen.
Aber auch eine Unart der Fütterung durch Besucher trägt zu den Problemen bei.
Aber es ist natürlich verständlich, daß die Kinder die Forellen besser sehen wollen und dies mit ungeeigneten Fütterungen durchführen.
Aber wie immer gäbe es auch gute Lösungen – der Kulturkreis Freisingerberg hat sie vor 2 Jahren schon vorgeschlagen. Ein von den Besuchern bedienbarer Fütterungsautomat (mit Schwimmfutter) wäre einen Versuch wert, die Überfütterung einzudämmen.
Der Fütterungsautomat würde vom Kulturkreis Freisingerberg kostenlos zur Verfügung gestellt und auch die Wartung durchgeführt. Keine Kosten für die Stadt – aber der Wille wäre natürlich schon nötig.
Hier alles über den Europatag, wo erstmals der Fütterungsautomat für den Waidhofner Forellenbrunnen vorgestellt wurde:
Wie sah der Forellenbrunnen eigentlich früher aus, wie haben ihn sich die Erbauer im Jahr 1955 vorgestellt?
Dieser BLOG läßt uns etwas “zurückschauen”!
Teilen mit:
Gefällt mir: