Am 22. Februar 2018 fand vor dem Bezirksgericht in Waidhofen / Ybbs die Verhandlung bezüglich der Räumungsklage zwischen der N.Ö. Landesgesellschaft NÖVOG und dem Club 598 statt. Aber die Verhandlung dauerte nicht lange, denn es kam bald zu einem von allen Seiten als zufriedenstellend zu bezeichnenden Vergleich. Das gesamte Jahr 2018 (bis 31. Dez. 2018) kann damit noch genützt werden, eine gute Lösung zu finden. Bis dahin darf noch das NÖVOG Gelände am Hauptbahnhof vom Club 598 genützt werden.
Da sich schon am Vortag der Verhandlung Bürgermeister Mag. Werner Krammer allen Gemeinderatsparteien gegenüber schriftlich verständigt hatte, daß sich die Gemeinde für eine Lösung “einbringen” wird, konnte auch vom Verein Club 598 dieser Vergleich begrüßt und abgeschlossen werden.
Mail von Bürgermeister Mag. Werner Krammer:
Gesendet: Mittwoch, 21. Februar 2018 um 18:28 Uhr
Von: bgm.krammer
An: elsa.zierlinger, ybbstalbahn-club598, peter.stiftner, renate.wachauer
Cc: sommer.franzt, leonhartsberger., michael.elsner, martin.dowalil, matthias.plankenbichler, kh-knoll
Betreff: Telefonat Dr. Stindl
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe soeben mit Dr. Stindl von der NÖVOG telefoniert.
Dr. Gerhard Stindl teilte mir mit, dass seitens der NÖVOG die morgige Sitzung unbedingt stattfinden muss!!! Aber die NÖVOG bietet dem Club 598 einen Räumungsvergleich an, das heißt, dass der Club 598 eine bestimmte Zeit in Aussicht gestellt bekommt (bis jedenfalls 31. Oktober), in der die Räumung erfolgen muss.
Somit wird Zeit gegeben eine alternative Lösung zu finden.
Bei der Findung dieser Lösung werden wir uns als Stadt jedenfalls einbringen.
Freundliche Grüße
Mag. Werner Krammer
Bürgermeister

Foto: Hannes Fehringer: Mit dem “Vergleich” sichtlich zufrieden:
Kassierin Elsa Zierlinger, Renate Wachauer, Obmann Ing. Siegfried Nykodem, Karl Piaty sen. und Schriftführer Gottfried Lettner. |

Aber auch das hohe Gericht mit Richter Reinhard Stöckler schien sehr zufrieden mit dem erfolgreichen Vergleich gewesen zu sein. (Foto aus der 1. Verhandlungsrunde)
Erste Medienberichte: http://www.nachrichten.at/oberoesterreich/steyr/Club-598-hat-jetzt-ein-Jahr-Zeit-um-neue-Remise-fuer-Lokomotive-zu-finden;art68,2824251

Nun ist in vorbildlicher Art und Weise die Möglichkeit geschaffen worden, die Ziele des Club 598 zielstrebig zu verfolgen. Das Waidhofner Kulturerbe der Ybbstalbahn, allen voran die historische Dampflok Yv.2, sollen in Waidhofen / Ybbs oder Ybbsitz eine adäquate “Herberge” erhalten, um späteren Generationen als Vorbild für Innovation und Schaffenskraft der Vorfahren zu dienen.
Mehrere Möglichkeiten sind dazu vorhanden. Wenn der Wille der Stadt gültig bleibt, so wird der Club 598 sein möglichstes tun um eine gemeinsame Lösung zu finden.
Das BDA (Bundesdenkmalamt) hat kurz vor der Verhandlung noch eine wichtige Expertise abgegeben, welche “Lok und deren notwendigen Witterungsschutz” explizit angesprochen hat:
BDA_-_Persönliches_Schreiben_(Fachbereich) Dampflok Yv.2

Bericht der O.Ö.N. – 26. Februar 2018
In der nachfolgenden, improvisierten Pressestunde brachte Obmann Ing. Nykodem zum Ausdruck, daß damit alle Vorzeichen gut stehen, das Kapitel “Erinnerung an die Ybbstalbahn” nun positiv zu sehen. Die verschiedenen Vorschläge des Club 598 werden jetzt sofort zur Diskussion gestellt, Recherchen durchgeführt und das positive Gespräch gesucht.
Die Ansprechpartner sind dabei Bürgermeister Mag. Werner Krammer und die Stadt- und Gemeinderäte der Stadt Waidhofen / Ybbs, die NÖVOG mit Geschäftsführer Dr. Gerhard Stindl, die ÖBB mit Minister Ing. Norbert Hofer und der Radwegverein mit Obmann Martin Ploderer. Zusätzlich ist auch noch der Gemeinderat von Ybbsitz mit Bürgermeister Josef Hofmarcher ein möglicher Gesprächspartner.

Museen sind in N.Ö. in. Daher machte die Kronenzeitung in der auflagenstarken Samstag Ausgabe vom 24. Februar 2018 einen schönen Bildvergleich auf der Doppelseite 22/23. “Titel: Kinder können von Museen viel lernen”! Landeshauptfrau Johanna Mikl Leitner und die Dampflok Yv.2 kamen dabei bildlich groß vor – ein gutes Omen für die Museumswelt in N.Ö. – Wann wird es das Erlebnis-Eisenbahnmuseum im Ybbstal als Tourismusattraktion und Lehrbeispiel für die technische Innovationskraft unserer Vorfahren geben ?
——————————————————-
Zur Erinnerung an den 1. Verhandliungstag im November 2017:
https://piaty.blog/2017/11/30/das-urteil/
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Am 22. Februar 2018 fand vor dem Bezirksgericht in Waidhofen / Ybbs die Verhandlung bezüglich der Räumungsklage zwischen der N.Ö. Landesgesellschaft NÖVOG und dem Club 598 statt. Aber die Verhandlung dauerte nicht lange, denn es kam bald zu einem von allen Seiten als zufriedenstellend zu bezeichnenden Vergleich. Das gesamte Jahr 2018 (bis 31. Dez. 2018) kann damit noch genützt werden, eine gute Lösung zu finden. Bis dahin darf noch das NÖVOG Gelände am Hauptbahnhof vom Club 598 genützt werden.
Da sich schon am Vortag der Verhandlung Bürgermeister Mag. Werner Krammer allen Gemeinderatsparteien gegenüber schriftlich verständigt hatte, daß sich die Gemeinde für eine Lösung “einbringen” wird, konnte auch vom Verein Club 598 dieser Vergleich begrüßt und abgeschlossen werden.
Kassierin Elsa Zierlinger, Renate Wachauer, Obmann Ing. Siegfried Nykodem, Karl Piaty sen. und Schriftführer Gottfried Lettner.
Aber auch das hohe Gericht mit Richter Reinhard Stöckler schien sehr zufrieden mit dem erfolgreichen Vergleich gewesen zu sein. (Foto aus der 1. Verhandlungsrunde)
Erste Medienberichte: http://www.nachrichten.at/oberoesterreich/steyr/Club-598-hat-jetzt-ein-Jahr-Zeit-um-neue-Remise-fuer-Lokomotive-zu-finden;art68,2824251

Nun ist in vorbildlicher Art und Weise die Möglichkeit geschaffen worden, die Ziele des Club 598 zielstrebig zu verfolgen. Das Waidhofner Kulturerbe der Ybbstalbahn, allen voran die historische Dampflok Yv.2, sollen in Waidhofen / Ybbs oder Ybbsitz eine adäquate “Herberge” erhalten, um späteren Generationen als Vorbild für Innovation und Schaffenskraft der Vorfahren zu dienen.
Mehrere Möglichkeiten sind dazu vorhanden. Wenn der Wille der Stadt gültig bleibt, so wird der Club 598 sein möglichstes tun um eine gemeinsame Lösung zu finden.
Bericht der O.Ö.N. – 26. Februar 2018
In der nachfolgenden, improvisierten Pressestunde brachte Obmann Ing. Nykodem zum Ausdruck, daß damit alle Vorzeichen gut stehen, das Kapitel “Erinnerung an die Ybbstalbahn” nun positiv zu sehen. Die verschiedenen Vorschläge des Club 598 werden jetzt sofort zur Diskussion gestellt, Recherchen durchgeführt und das positive Gespräch gesucht.
Die Ansprechpartner sind dabei Bürgermeister Mag. Werner Krammer und die Stadt- und Gemeinderäte der Stadt Waidhofen / Ybbs, die NÖVOG mit Geschäftsführer Dr. Gerhard Stindl, die ÖBB mit Minister Ing. Norbert Hofer und der Radwegverein mit Obmann Martin Ploderer. Zusätzlich ist auch noch der Gemeinderat von Ybbsitz mit Bürgermeister Josef Hofmarcher ein möglicher Gesprächspartner.
——————————————————-
Zur Erinnerung an den 1. Verhandliungstag im November 2017:
https://piaty.blog/2017/11/30/das-urteil/
Teilen mit:
Gefällt mir: