Eisenbahn N.Ö. Politik

40 Jahre U-Bahn

Als Karl Piaty seine Gesellenzeit in Wien verbrachte störte ihn eines besonders: Wien hatte als eine der wenigen Hauptstädte keine U-Bahn. Gemeinsam mit einer Gruppe “Junge Wiener” ging er mit Plakaten auf die Straße um für eine “U-Bahn” zu protestieren. Wer mit 20 nicht aufbegehrt, der hat kein Herz – hieß es damals.
Karl

Aber der damalige Wiener Stadtrat und spätere Bürgermeister Felix Slavik sah das gar nicht gerne. Aber wir “Jungen”  ließen uns  nicht beirren so wurde bereits 1968 im Gemeinderat die U-Bahn beschlossen und danach mit dem Bau begonnen:
Wie das damals war: http://orf.at/stories/2424487/2423166/

Und dieses Thema wurde auch wieder aktualisiert, als die Österreicher ihre “Anliegen” an Vizekanzler Spindelegger richteten.  Zu dieser Zeit hat Spindelegger auch ein ganz junges politisches Talent entdeckt: Sebastian Kurz. (linkes Bild)

Karl Piaty brachte bei dieser Gelegenheit “sein Anliegen” an Spindelegger heran:
Anliegenbuch Spindelegger Ausschnitt (4)
Gemeinsam mit Karl Reichenecker  kam es zur Übergabe des “Anliegens”!
Anliegen - karl und karl mit Team alle
Wie einst bei der U-Bahn in Wien steht nun eine neue Technologie für Bahnen ohne Oberleitung an. Karl Piaty hat diese Idee (so wie einst bei der U-Bahn)  eingebracht, als die Politiker noch skeptisch waren. Aber es scheint immer die Zeit zu sein, welche für “richtige Ideen” schließlich den Durchbruch schafft.

https://piaty.blog/2018/02/03/e-mobiler-wettstreit/

%d Bloggern gefällt das: