Politik Waidhofen

Die Zukunft ist mobil

Der neue 5G Standard wird das Internet revolutionieren – Das weiß die neue österr. Bundesregierung ganz genau:

Jetzt wird die “große” Politik endlich auch in den “Ländern” mobil & munter. Für die Eisenstraße und Waidhofen / Ybbs  leider etwas zu spät, dort “graben”  sie weiter mit vollem Elan “tiefe Löcher”!   Mit wessen Geld eigentlich ?
https://piaty.blog/2018/04/17/baustellenchaos-verlaengert/

Letzte Meldungen zu dem Thema 5G

Beispiel Wien (SPÖ):
https://www.google.at/amp/s/futurezone.at/amp/produkte/drei-bringt-pre5g-technologie-nach-wien/400023631 

Besispiel Bundesregierung (FPÖ):
https://diepresse.com/home/techscience/5408580/Hofer_Oesterreich-soll-mit-5G-von-ganz-hinten-nach-ganz-vorne 

Norbert Hofer am 20. April 2018:
Flächendeckende 5G-Versorgung bis 2025

Die Umsetzung der 5G-Strategie bis 2025 “ist eine echte Challenge”, betonte Hofer öfters. Es brauche dafür 10 Milliarden Euro. Bis 2020 sollen flächendeckend 100 Mbit/s angeboten werden. Ab 2023 soll es eine 5G-Versorgung entlang der Hauptverkehrswege geben. Ab 2025 soll es eine flächendeckende 5G-Versorgung geben. Es brauche kluge Hebel, um das zu stemmen, sagte Hofer kürzlich bei einem Hintergrundgespräch. Die Betreiber sollen hier ins Boot. “Da müssen wir uns gemeinsam mit dem Wirtschaftsministerium große Gedanken machen, wie wir das optimal umsetzen”, sagte der Freiheitliche.
Wie die Finanzierungs- und Fördermodelle gestaltet werden, ist derzeit noch offen. Ebenso offen ist vorerst auch die Art der Zusammenarbeit zwischen Öffentlicher Hand und Betreiber bezogen auf die Infrastruktur. Wirtschaftlich sind Anschlüsse nur im urbanen Bereich.

 Beispiel Parlament (ÖVP) 18. 4. 2018 – eine junge ÖVPlerin, welche sich in der Materie beruflich auskennt, bei der Budgetdebatte:  Eva-Maria Himmelbauer  https://www.youtube.com/watch?v=iFAbdKYK5AI 

Ja, das Weinviertel (Hasendorf) – das kennt sich eben aus, Frau Himmelbauer arbeitet in der Branche – sollte eine offene Diskussion  mit ihrem Natinalratskollegen Andreas Hanger führen – bezüglich Fachkompetenz  !

Beispiel NÖ. (SPÖ) – gemeinsam mit VPNÖ:
5G SPÖ NÖ.
Längst ist die 5G Technologie in den Köpfen der hauptverantwortlichen österreichischen Politiker angekommen, aber warum ziehen nicht alle an einem “Strang” ?  Warum gilt das, was sich Bundesregierung, Parlament, Landesregierungen vorgenommen haben nicht auch überall ?  Glasfaserkabel ist die Zukunft – ja,  aber doch nicht in jedem entlegenen Haus wenn dort schon eine Telefonleitung existiert  – und auch nicht dort, wo eine Verlegung sehr teuer ist. das wäre wirtschaftlich sinnlos.
Denn für überall und wirklich schnelles Internet – dafür ist eben die 5G Technik zuständig.  Der Weg ist vorgegeben – warum dies für Bürgermeister nicht gilt ist daher nicht nachvollziehbar.  Was läuft da offensichtlich falsch ?

Denn was geschieht in Waidhofen / Ybbs während die “große” Politik sich über die wahre Zukunft der Digitalisierung in Österreich Gedanken macht?
https://piaty.blog/2018/04/12/die-koordination/

 Aktuell am 9. Juni 2018 berichtet der Kurier:
5G Kurier A1

%d Bloggern gefällt das: