Waidhofen/Ybbs bereitet sich für den vorletzten großen „Kunst und Krempel“ – Markt des Jahres 2020 am Hohen Markt vor. Es ist natürlich gutes Wetter bestellt – also soll es an nichts fehlen.
Dabei wird auch wieder der berühmte Grillstand der ehemaligen Fleischerei Pöchhacker seinen Betrieb aufnehmen.
Was liegt näher, diesen Flohmarkt diesmal künstlerisch besonders zu bestücken. Der Kulturkreis Freisingerberg ( er schuf einst eine der ersten Künstlervorstellungen per Homepage im Internet (siehe http://www.sen.piaty.at/kulturkreis/index.htm) und macht bei diesem Kunstmarkt – den wieder Franz Eichleter organisiert – mit.
So z.B. ein Großbild von Künstler Herbert Petermandl: Schon sehr früh machte sich Künstler Herbert Petermandl „Gedanken“ über Wappendarstellungen. So z.B. ersetzte er den „Raubvogel Adler“ durch die „Friedens-Taube“. Das aber auch dies Probleme bringen kann, hat Herbert Petermandl in seiner unnachahmlichen Art malerisch und „mit spitzem Pinsel“ dargestellt:
Und dazu gibt es auch noch andere Werke von unserem beliebten Waidhofner Künstler, so z.B. der großformatige „Kuh-Bus“ und sogar das Original vom „Ybbsteg-Marterl“ kann erworben werden:
Außerdem liegt ein Exemplar des seit 15 Jahren ausverkauften Waidhofen Bildbandes von Karl Piaty (derzeitiger Preis bei Rebuy 220.- Euro) https://www.rebuy.de/i,3196916/buecher/karl-piaty-meine-welt-im-guckkasten-karl-piaty – am Kunstmarkt auf. Dazu kommt ein einzigartiges Feinst-Porzellan, und wertvollste alte Türbeschilderungen aus der Umgebung von Waidhofen / Ybbs zum Verkauf. Wer weiß noch, wo in Waidhofen einst der „Starhemberg-Platz 16“ war? Und wer ein echtes Original vom Dombaumeister Friedrich von Schmidt aus dem Jahre 1886 erstehen will, der sollte bald in der Früh am Markt sein – solche Erinnerungsstücke gibt es nicht jeden Tag: Diese „stilvollen Dachlucken“ mußten 2006 dem Glasdach auf dem kleinen Turm des Rothschildschlosses weichen, Sie wurden damals vom Kulturkreis Freisingerberg vor der Vernichtung gerettet.
Mehr sei vorerst nicht verraten, aber wer am Samstag dem 5. September 2020 nicht in die Waidhofner FUZO kommt, der versäumt wirklich etwas.
PS: Auch für Eisenbahnfreunde gibt es eine echte Rarität am Stand des Kulturkreises Freisingerberg
Waidhofen/Ybbs bereitet sich für den vorletzten großen „Kunst und Krempel“ – Markt des Jahres 2020 am Hohen Markt vor.

Es ist natürlich gutes Wetter bestellt – also soll es an nichts fehlen.
Dabei wird auch wieder der berühmte Grillstand der ehemaligen Fleischerei Pöchhacker seinen Betrieb aufnehmen.
Was liegt näher, diesen Flohmarkt diesmal künstlerisch besonders zu bestücken.
Der Kulturkreis Freisingerberg ( er schuf einst eine der ersten Künstlervorstellungen per Homepage im Internet (siehe http://www.sen.piaty.at/kulturkreis/index.htm) und macht bei diesem Kunstmarkt – den wieder Franz Eichleter organisiert – mit.
Bericht vom August Markt: https://piaty.blog/2020/08/01/samstag-um-11/
Und an diesem September Kunstmarkt gibt es daher etwas Besonderes.
So z.B. ein Großbild von Künstler Herbert Petermandl:

Schon sehr früh machte sich Künstler Herbert Petermandl „Gedanken“ über Wappendarstellungen. So z.B. ersetzte er den „Raubvogel Adler“ durch die „Friedens-Taube“. Das aber auch dies Probleme bringen kann, hat Herbert Petermandl in seiner unnachahmlichen Art malerisch und „mit spitzem Pinsel“ dargestellt:
Und dazu gibt es auch noch andere Werke von unserem beliebten Waidhofner Künstler, so z.B. der großformatige „Kuh-Bus“ und sogar das Original vom „Ybbsteg-Marterl“ kann erworben werden:

Außerdem liegt ein Exemplar des seit 15 Jahren ausverkauften Waidhofen Bildbandes von Karl Piaty (derzeitiger Preis bei Rebuy 220.- Euro) https://www.rebuy.de/i,3196916/buecher/karl-piaty-meine-welt-im-guckkasten-karl-piaty – am Kunstmarkt auf.


Diese „stilvollen Dachlucken“ mußten 2006 dem Glasdach auf dem kleinen Turm des Rothschildschlosses weichen, Sie wurden damals vom Kulturkreis Freisingerberg vor der Vernichtung gerettet.

Dazu kommt ein einzigartiges Feinst-Porzellan, und wertvollste alte Türbeschilderungen aus der Umgebung von Waidhofen / Ybbs zum Verkauf.
Wer weiß noch, wo in Waidhofen einst der „Starhemberg-Platz 16“ war?
Und wer ein echtes Original vom Dombaumeister Friedrich von Schmidt aus dem Jahre 1886 erstehen will, der sollte bald in der Früh am Markt sein – solche Erinnerungsstücke gibt es nicht jeden Tag:
Mehr sei vorerst nicht verraten, aber wer am Samstag dem 5. September 2020 nicht in die Waidhofner FUZO kommt, der versäumt wirklich etwas.
PS: Auch für Eisenbahnfreunde gibt es eine echte Rarität am Stand des Kulturkreises Freisingerberg
Der Kulturkreis Freisingerberg – im Jahre 2020:

Kulturkreis Freisingerberg 2020
Sag mir wo die Blumen sind, wo sind sie geblieben?
https://piaty.blog/2020/07/06/der-blumenschmuck/
Marlene Dittrich sang 1962 dieses Lied, welches 1888 von Thomas F. Casey geschrieben wurde – zum 1.mal auf deutsch.
Erste Medienreaktion in den OÖN. vom Freitag dem 4. September 2020:
https://www.nachrichten.at/oberoesterreich/steyr/als-man-am-unteren-stadtplatz-am-starhembergplatz-wohnte;art68,3290262
Teilen mit:
Gefällt mir: