Endlich auf “allen Kanälen” freigeschaltet:
3 lange Tage warteten die “Videofreaks” weltweit auf die Premiere dieses Liedes über Waidhofen / Ybbs – hier ein Klick auf den weißen Pfeil, und Ihr habt es sofort, kostenlos auf Handy, Laptop, Tablet oder Computer.
Selbst in Großraumkinos ist dieses Video nun problemlos abspielbar:

Auch über die bekannte französische Videoplattform “Dailymotion” läuft seit 17 Uhr dieses Video – dabei ist auch dieser Text zu lesen:

Der “Kulturkreis Freisingerberg”, eine seit 1997 bestehende Vereinigung ideenreicher Freunde, ist auf Digitaliesierung von Werken aus Kunst und Kultur spezialisiert. Ob Bilder, Texte, Musik , Videos usw. die Verbreitung dieser “Volkskultur” steht im Mittelpunkt der ehrenamtlichen Tätigkeiten. Das “Ybbstalbahnlied” welches vor rund 10 Jahren für die “Erhaltung der Ybbstalbahn” geschrieben wurde, mußte 2020 im Text geändert werden, da diese wertvolle Schmalspurbahn in den Jahren 2010 bis 2014 unverständlicherweise zerstört wurde. Obwohl der damalige LH Pröll die Ybbstalbahn gemeinsam mit einem Radweg für die Region wollte, haben die Bürgermeister der Region oberes Ybbstal (ohne Einbindung ihrer Gemeindeparlamente) über einen Verein die Zerstörung vorangetrieben und ausgeführt. Daher hat nun Professor Martin Ortner den einstigen Text geringfügig geändert, um das Lied zeitaktuell zu vertonen. Filmsequenzen von Karl Piaty dem IV. (geb. 1910) und Karl Piaty dem V. (geb. 1948) verband Videokünstler Rudi Spreitzer mit einigen Aufnahmen ehemaliger Tourismuswerbefilme zu einem Gesamtwerk in Text, Gesang und Film. Das Video wurde einem weiteren berühmten Berater des Kulturkreises Freisingerberg (Maler und Bildhauer Herbert Petermandl) gewidmet, aber es steht jedermann und jederfrau kostenlos zur Weiterverbreitung offen. Der Kulturkreis Freisingerberg bearbeitet einen eigenen Blog, wo künstlerische Aktivitäten aus der Region des NÖ. Mostviertels vorgestellt werden und dabei auch weit über die Grenzen der Stadt Waidhofen / Ybbs berichet wird. Die Internetadresse ist einfach piaty.blog

Tipp: Dieser Text ist wie bei dedem anderen “Piaty-BLOG” in 117 Sprachen verfügbar – einfach rechts oben in diesem BLOG die Sprache auswählen – schon kann ein Großteil der Weltbevölkerung alles in seine Muttersprache lesen.

Die Ausgabe auf Dailymotion – einer europäischen Plattform.

Viele Medien berichteten bereits im Vorfeld, so etwas freut natürlich die Künstler, denn Wertschätzung ist gerade in “Coronazeiten” für die Kultur- und Kunstbranche sehr wichtig.

Tips: https://www.facebook.com/tips.ybbstal/posts/2713618815564302

Und auch der für Kunst- und Kultur für Österreich zuständige Vizekanzler Werner Kogler und die für die Kultur in NÖ. zuständige Landeshauptfrau Mikl Leitner haben persönliche Anerkennungen und gute Wünsche ausgerichtet:

Sehr geehrter Herr Piaty,
Ich darf Ihnen im Namen des Herrn Vizekanzlers herzlich für die Einladung danken! Der Herr Vizekanzler freut sich sehr über Ideen und Initiativen, die dazu beitragen, dass unser Kulturleben auch in dieser sehr schweren Zeit nicht zum Erliegen kommt, kann aber aufgrund seines derzeit äußerst engen Terminplans leider nicht selbst mit dabei sein.
Wir wünschen Ihnen, dem Kulturkreis Freisingerberg und allen Mitwirkenden schöne Stunden!
Mit besten Grüßen Dietmar Seiler
Bundesministerium für Kunst, Kultur,
öffentlichen Dienst und Sport

Kabinett des Vizekanzlers und Bundesministers

Dietmar Seiler
Referent für Kunst, Kultur und strategische Projekte

Kulturkreis Freisingerberg bei den Aufnahmen für die online Sendungen.

Sehr geehrter Herr KR Piaty!
Im Auftrag von Frau Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner darf ich für Ihre Nachricht herzlich danken.

Sie freut sich sehr, dass auch die Volkskultur in diesen herausfordernen Zeiten neue Wege beschreitet und den digitalen Raum intensiv zur Weiterentwicklung nutzt. Weiters möchte sie sich bei Ihnen für die Übermittlung und vor allem beim Dichter Fred Eichleter für sein wundervolles Gedicht für den heiligen Leopold bedanken. Es ist ein sehr stimmiges Mundartgedicht und damit auch ein tolles Werk der Volkskultur gelungen.

Leider können wir es am Sonntag – gleichzeitig unser großes Landesfeiertag – nicht mehr ins Programm aufnehmen, wir werden es aber gerne an anderer Stelle verwenden. Frau Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner wünscht eine erfolgreiche Online-Veranstaltung am kommenden Sonntag und vor allem Gesundheit!

Schöne Grüße
Mag. Andrea Maria Fraunbaum
Büro Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner

%d Bloggern gefällt das: