Am 26. Mai 2021 jährte sich der Geburtstag von Karl Piaty (geb. 1910 gest. 1989) zum 111. male. Aus diesem Grunde wurde von Stadtpfarrer Herbert Döller eine Seelenmesse in der Spitalkirche gehalten. Als Abschluß wurde ein in Waidhofen / Ybbs völlig neu konzipiertes Marienlied gesungen.
Zu einer Idee und Text von Fred Eichleter schrieb Anton Steingruber Musik und Noten dazu.
von links: Manfred Schörghuber, Eva Markhauser, Vroni Stockinger und Anton Steingruber
Hier nur das Marienlied alleine mit Folgetext zum Mitsingen:
Der Vater vom Piaty war als Sammler wirklich unschlagbar und hat oft Dinge aufbewahrt, die, war auch s’Dasein karg und hart, uns heute großen Einblick geben in ländliches, bescheid‘nes Leben!
Einhundertelf an Jahren wär‘, er heute, der besond‘re Herr, der ringsherum im Heimatland den Menschen damals wohl bekannt!
Damit man nicht auf ihn vergesse gibt es heut‘ Abend eine Messe, und die Familie dankt und denkt, wie reichlich er sie einst beschenkt!
Es sei auch kurz daran gedacht, dass es auch jetzt noch Freude macht, sich seine Fotos anzuseh‘n, die uns das einstige Gescheh‘n so richtig sichtbar heut‘ noch machen! …Das Leben, Weinen, Lieben, Lachen, die schwere Arbeit, Leid und Freud‘ aus einer lang vergang‘nen Zeit!
In Filmen, die er einst erstellt, entführt er uns in eine Welt, die als Chronist er so geliebt und die es heute nicht mehr gibt!
Sein Sohn bringt oft Begebenheiten aus diesen weit entfernten Zeiten in seinem BLOG ,grüßt dabei leise den Vater da auf diese Weise und hofft er sieht in ew‘ger Ruh‘ mit einem Lächeln dabei zu!
PS: Und in der Nacht, es ist perfekt, zollt auch der Supermond Respekt und leuchtet hell, wie man es mag, an Herrn Piatys Ehrentag!
Stadtdichter Fred Eichleter las bei der kleinen Feier in der Spitalkirche persönlich sein Gedicht zu diesem Fest vor:
Hofrat Matthias Settele erinnert sich an seine Studentenzeit, als er einen Lichtbildvortrag von Karl Piaty in der Wiener Universität besuchte
Wer in letzter Zeit Fotos von Gruppen mit Coronabstand gesehen hat, weiß wie unwirklich sich solche Bilder zeigen. “Gekünstelter Abstand” wegen des Fotos, – und doch sehr nahe beieinander – sicher nicht vorteilhaft anzusehen.
Unser Kulturkreis Freisingerberg Fotokünstler Fritz Bachner ist es gelungen, auch zu Coronazeiten sowohl motivlich als auch technisch eine phantastische Fotoserie zu “schießen”. Ein großes Danke unserem Fritz, der natürlich wieder nicht auf den Bildern zu sehen ist.
Daher hier eines vom “Waidhofner Fotospaziergang am 26.5.2021″
Der neue “Fotoplatz in Waidhofen / Ybbs”, nachdem die Bäume dort alle geschlägert wurden. Citybahn, Sonntagberg, Krautbergkreuz, Viadukt und alle Türme – viele, neue Kombi-Motive sind möglich.
Karl Piaty sen. (geb 1948) Administrator des Kulturkreises Freisingerberg dankt allen, die sich so uneigennützig in diese kleine Feier eingebracht haben.
Voran Kanonikus und Stadtpfarrer Herbert Döller mit seinen Ministranten, Anton Steingruber und seinen Sängern, Hofrat Matthias Settele und Stadtdichter Fred Eichleter für Gedicht und Erinnerungen und neben unserem Kunstfotografen Fritz Bachner natürlich der besondere Dank an Maria Üblacker, welche sich der “5 G Truppe” der “geimpften, getesteten, genesenen, gekämmten und gewaschenen” Nachtschwärmer annahm.
Beim nächsten mal wird der gemütliche Ausklang besser organisiert, aber Corona hat da diesmal eben noch ein gewichtiges Wörtchen mitgeredet.
Warum fand diese kleine Feier beim Denkmal Bammerhammer statt? Franz Forster, Ehrenbürger der Stadt und im Mai 2021 verstorben, und Karl Piaty (geb. 1910) haben diesen Ein Schild direkt beim Denkmals weist auf diesen Umstand hin:
Die Stadtgärtnerei und der Bauhof haben zu dieser kleinen Feier den Vorplatz und das Denkmal selbst vorbildlich gestaltet, Rasen gemäht und auch den Hammer selbst herausgeputzt – Dafür sei herzlich gedankt:
Wer noch etwas Näheres über Karl Piaty sen. (geb. 1910) wissen will:
Und am 13. Juni 2021 gibt es in der Filmbühne Waidhofen ein weiteres Gedenken an die großen Film- und Fotowerke von Karl Piaty sen. Es wird dort sein von 1948 bis 1951 gedrehter Film über die alten Handwerksmeister von Waidhofen / Ybs gezeigt.
Dieses SW Dokument wurde vom österr. Filmmuseum mit einem neuartigen Scannersystem in rund 40.000 Einzelbilder “zerlegt” und über entsprechende Computerschnittstellen wieder zusammengefügt – so ist dieser alte “Normal 8 Film” nun auch in Großraumkinos vorführbar.
Fritz Bachner hat das “Marienlied” bei der Fatimafeier in der Stadtpfarrkirche Waidhofen / Ybbs am 13. Juni 2021 aufgezeichnet – … hier der Gesang des Chores mit Bildern aus der Kirche
Am 26. Mai 2021 jährte sich der Geburtstag von Karl Piaty (geb. 1910 gest. 1989) zum 111. male. Aus diesem Grunde wurde von Stadtpfarrer Herbert Döller eine Seelenmesse in der Spitalkirche gehalten. Als Abschluß wurde ein in Waidhofen / Ybbs völlig neu konzipiertes Marienlied gesungen.
Zu einer Idee und Text von Fred Eichleter
schrieb Anton Steingruber Musik und Noten dazu.
Hier nur das Marienlied alleine mit Folgetext zum Mitsingen:
Der Vater vom Piaty war
als Sammler wirklich unschlagbar
und hat oft Dinge aufbewahrt,
die, war auch s’Dasein karg und hart,
uns heute großen Einblick geben
in ländliches, bescheid‘nes Leben!
Einhundertelf an Jahren wär‘,
er heute, der besond‘re Herr,
der ringsherum im Heimatland
den Menschen damals wohl bekannt!
Damit man nicht auf ihn vergesse
gibt es heut‘ Abend eine Messe,
und die Familie dankt und denkt,
wie reichlich er sie einst beschenkt!
Es sei auch kurz daran gedacht,
dass es auch jetzt noch Freude macht,
sich seine Fotos anzuseh‘n,
die uns das einstige Gescheh‘n
so richtig sichtbar heut‘ noch machen!
…Das Leben, Weinen, Lieben, Lachen,
die schwere Arbeit, Leid und Freud‘
aus einer lang vergang‘nen Zeit!
In Filmen, die er einst erstellt,
entführt er uns in eine Welt,
die als Chronist er so geliebt
und die es heute nicht mehr gibt!
Sein Sohn bringt oft Begebenheiten
aus diesen weit entfernten Zeiten
in seinem BLOG ,grüßt dabei leise
den Vater da auf diese Weise
und hofft er sieht in ew‘ger Ruh‘
mit einem Lächeln dabei zu!
PS:
Und in der Nacht, es ist perfekt,
zollt auch der Supermond Respekt
und leuchtet hell, wie man es mag,
an Herrn Piatys Ehrentag!
Stadtdichter
Fred Eichleter
las bei der kleinen Feier in der Spitalkirche persönlich sein Gedicht zu diesem Fest vor:
von Karl Piaty in der Wiener Universität besuchte
Wer in letzter Zeit Fotos von Gruppen mit Coronabstand gesehen hat, weiß wie unwirklich sich solche Bilder zeigen. “Gekünstelter Abstand” wegen des Fotos, – und doch sehr nahe beieinander – sicher nicht vorteilhaft anzusehen.
Unser Kulturkreis Freisingerberg Fotokünstler Fritz Bachner ist es gelungen, auch zu Coronazeiten sowohl motivlich als auch technisch eine phantastische Fotoserie zu “schießen”. Ein großes Danke unserem Fritz, der natürlich wieder nicht auf den Bildern zu sehen ist.
Daher hier eines vom “Waidhofner Fotospaziergang am 26.5.2021″
Karl Piaty sen. (geb 1948) Administrator des Kulturkreises Freisingerberg dankt allen, die sich so uneigennützig in diese kleine Feier eingebracht haben.
Voran Kanonikus und Stadtpfarrer Herbert Döller mit seinen Ministranten, Anton Steingruber und seinen Sängern, Hofrat Matthias Settele und Stadtdichter Fred Eichleter für Gedicht und Erinnerungen und neben unserem Kunstfotografen Fritz Bachner natürlich der besondere Dank an Maria Üblacker, welche sich der “5 G Truppe” der “geimpften, getesteten, genesenen, gekämmten und gewaschenen” Nachtschwärmer annahm.
Beim nächsten mal wird der gemütliche Ausklang besser organisiert, aber Corona hat da diesmal eben noch ein gewichtiges Wörtchen mitgeredet.
Warum fand diese kleine Feier beim Denkmal Bammerhammer statt?
Franz Forster, Ehrenbürger der Stadt und im Mai 2021 verstorben, und Karl Piaty (geb. 1910) haben diesen
Ein Schild direkt beim Denkmals weist auf diesen Umstand hin:
Die Stadtgärtnerei und der Bauhof haben zu dieser kleinen Feier den Vorplatz und das Denkmal selbst vorbildlich gestaltet, Rasen gemäht und auch den Hammer selbst herausgeputzt – Dafür sei herzlich gedankt:
Wer noch etwas Näheres über Karl Piaty sen. (geb. 1910) wissen will:
Und am 13. Juni 2021 gibt es in der Filmbühne Waidhofen ein weiteres Gedenken an die großen Film- und Fotowerke von Karl Piaty sen.
Es wird dort sein von 1948 bis 1951 gedrehter Film über die alten Handwerksmeister von Waidhofen / Ybs gezeigt.
Dieses SW Dokument wurde vom österr. Filmmuseum mit einem neuartigen Scannersystem in rund 40.000 Einzelbilder “zerlegt” und über entsprechende Computerschnittstellen wieder zusammengefügt – so ist dieser alte “Normal 8 Film” nun auch in Großraumkinos vorführbar.
Erstaufführung war im Filmtheater des NÖ. Landesmuseum.
Fritz Bachner hat das “Marienlied” bei der Fatimafeier in der Stadtpfarrkirche Waidhofen / Ybbs am 13. Juni 2021 aufgezeichnet –
… hier der Gesang des Chores mit Bildern aus der Kirche
Teilen mit:
Gefällt mir: