Eisenbahn Kulturkreis Freisingerberg N.Ö. Waidhofen

Petrus und das Friedenslicht

Das Friedenslicht aus Bethlehem!
In Waidhofen / Ybbs leiden, so wie überall, die Kinder an der Pandemie besonders. Sie können nicht verstehen, was da um sie so abläuft. Umso wichtiger ist es, diesen Kindern nicht alle Träume zu nehmen. Das Christkind gehört zu diesen Träumen und ein Christkind persönlich zu erleben – das wünscht sich wohl jedes Kind.

Der Kulturkreis Freisingerberg verband daher die Abholung des Friedenslichtes mit einer Citybahnfahrt, denn Bahnfahren kann man eben bei jedem Wetter. Den NÖ. Bahnen gefiel es, in dieser Art Kindern Freude zu machen und so konnten alle Fahrten kostenlos durchgeführt werden.

Das Video zeigt einige Ausschnitte dieser Citybahnfahrten am Hl. Abend – denn es bedarf nicht viel, um Kindern eine Freude zu bereiten. Auch Erwachsene nahmen diese Möglichkeit in Anspruch – und versprachen nächstes Jahr auch eine Laterne mitzubringen. Und Petrus wertete auch diese jung gebliebenen Citybahnmitfahrer als “seine Kinder” als er die Zahl der Teilnehmer über Video in die Welt sendete.

Das Friedenslicht in Waidhofen an der Ybbs
NÖN Bericht vom 29.12.2021

Einige der Fahrgäste sprachen sich für eine Wiederholung dieser Fahrten zu Silvester aus – Das “Christkind” wird nachfragen, ob es auch 2021 als „Glücksrauchfangkehrer“ Citybahngäste begrüßen dürfe. Denn Silvester 2020 gab es das schon – der Kulturkreis Freisingerberg ist eben schon seit Jahren ein von den Bürgerinnen und Bürgern anerkannter und auch von den Medien vielbeachteter “Impulsgeber” der Stadt:

Renate und Karl -Heinz haben großartiges geleistet, um zumindest die Tradition der Weihnachtszüge nicht ganz sterben zu lassen. Denn mit der Stillegung der Strecke bis Gstadt wurden auch die traditionellen Christkindlzüge des Vereines “pro Ybbstalbahn” (unter Obmann Thomas Vielhaber) unmöglich gemacht.
Erinnern wir uns mit dem Kulturkreis Freisingerberg noch weiter zurück –
…… wie es z.B. 1999 war:

%d Bloggern gefällt das: