2022 erblühten erstmals die Zierbirnbäume am Freisingerberg in Waidhofen / Ybbs. Diese Bäume sind die ersten Boten der geplanten Begrünung der Waidhofner Innenstadt. Auch wenn die Blütenpracht nur kurz dauert, rund um das Osterfest ist diese Ansicht einen Besuch der Innenstadt wert.
Ein kleiner Blütenzauber mitten in der Stadt
Leider erreichten diese Bäume beim NÖ Wettbewerb nicht den ersehnten Sieg. Aber der Kulturkreis Freisingerberg ist sich sicher, hätte die Jury diese Fotos gesehen, wäre vieles möglich gewesen:
Denken wir daher an die Zukunft: Wird es wirklich ein “Umdenken” geben? Waidhofen / Ybbs war sehr lange eine sehr schön mit Blumen geschmückte Stadt. Besonders der Freisingerberg war ein Vorbild.
Blumen am Rathaus an den Fenstern, Blumengondeln vor dem Rathauseingang, bunte Blumen am Forellenbrunnen, Rosenhecke und Weinstock an den Häusern. Bis auf den Weinstock ist alles weg – denn Blumenschmuck war für den aktuellen Stadtarchitekt eine unpassende Behübschung der Architektur. Auch viele Häuser hatten Blumen an ihren Fenstern, mußte alles weg – eben so wie beim “vorbildlich umgebauten Rathaus”.
Schon 2022 Blumen auf Rathaus und Brunnen – das wäre ein schöner Beweis ob es ernst gemeint ist. (Die Halterungen am Rathaus für die Bluenkästen sind ja noch vorhanden, auch beim Brunnen kosten Blumenkästen nicht sehr viel – und die hausbewohner am freisingerberg hättes es der Stadt schon erlaubt, die schöne Rosenhecke wieder herzustellen)
Denn Begrünungen wie die Bankbänke mit “Blech-Rankgitter” am Hohen Markt werden den Flair der füheren Zeiten nicht zurückbringen.
2022 erblühten erstmals die Zierbirnbäume am Freisingerberg in Waidhofen / Ybbs. Diese Bäume sind die ersten Boten der geplanten Begrünung der Waidhofner Innenstadt. Auch wenn die Blütenpracht nur kurz dauert, rund um das Osterfest ist diese Ansicht einen Besuch der Innenstadt wert.
Leider erreichten diese Bäume beim NÖ Wettbewerb nicht den ersehnten Sieg. Aber der Kulturkreis Freisingerberg ist sich sicher, hätte die Jury diese Fotos gesehen, wäre vieles möglich gewesen:
Denken wir daher an die Zukunft:
Wird es wirklich ein “Umdenken” geben?
Waidhofen / Ybbs war sehr lange eine sehr schön mit Blumen geschmückte Stadt. Besonders der Freisingerberg war ein Vorbild.
Blumen am Rathaus an den Fenstern, Blumengondeln vor dem Rathauseingang, bunte Blumen am Forellenbrunnen, Rosenhecke und Weinstock an den Häusern. Bis auf den Weinstock ist alles weg – denn Blumenschmuck war für den aktuellen Stadtarchitekt eine unpassende Behübschung der Architektur.
Auch viele Häuser hatten Blumen an ihren Fenstern, mußte alles weg – eben so wie beim “vorbildlich umgebauten Rathaus”.
Mit Martin Dowalil und Armin Bahr haben 2 Politiker in der Stadt mit Bürgermeister Werner Krammer eine Abmachung getroffen, wonach die Innenstadt wieder begrünt werden soll. In die Öffentlichkeit haben sie das so getragen:
https://www.nachrichten.at/oberoesterreich/steyr/ampelkoalition-legt-nun-gemeinsame-agenda-vor;art68,3635086
Schon 2022 Blumen auf Rathaus und Brunnen – das wäre ein schöner Beweis ob es ernst gemeint ist. (Die Halterungen am Rathaus für die Bluenkästen sind ja noch vorhanden, auch beim Brunnen kosten Blumenkästen nicht sehr viel – und die hausbewohner am freisingerberg hättes es der Stadt schon erlaubt, die schöne Rosenhecke wieder herzustellen)
Denn Begrünungen wie die Bankbänke mit “Blech-Rankgitter” am Hohen Markt werden den Flair der füheren Zeiten nicht zurückbringen.
Schauen wir doch ein bißchen zurück:
Erinnern wir uns zurück: Schon 2021 war “Begrünung” erhofft.
Teilen mit:
Gefällt mir: