Eisenbahn Politik

Kurz – “Wasserstoff”

Vor 5 Jahren  ein Thema für den “Zuckerbäcker” aus Waidhofen, jetzt will auch die ÖVP den CO2 freien Antrieb forcieren, diesmal  mit “Wassestoff”. Damit ist viel Zeit verloren gegangen, erst am 1. Juli 2019 gab die ÖVP ihre neue Strategie in der E-Mobilität bekannt. Sebastian Kurz hat gemeint, Österreich habe bisher den Umstieg auf die Elektromobilität verschlafen.
Da hat er recht, aber dafür gibt es auch “Verantwortliche”.
https://diepresse.com/home/innenpolitik/5652769/Kurz_Oesterreich-soll-WasserstoffNation-Nummer-eins-werden

Besonders bestehende Eisenbahnstrecken ohne Oberleitung eignen sich sehr gut für alternative CO2 freie Antriebsmöglichkeiten. Für Kurzstrecken (z.B. Citybahn Waidhofen / Ybbs) sind dies akkubetriebene Triebwägen, für längere Strecken (Zillertalbahn) wird Wasserstoff die bessere Lösung sein.

Karl Piaty befasst sich mit diesen Themen seit Jahren und war daher auch bereits 2014 bei der Fa. HET.  Dort befasst  sich eine junge Gruppe Techniker seit Jahren mit dem Umbau und Neubau von wasserstoffbetriebenen Fahrzeugen.

Piaty durfte sich alles vor Ort ansehen,
im Bild als Fahrer in einem mit Wasserstoff betriebenen “Stapler”:
wasserstoff Het piaty 3

 

Auch der damalige Verkehrsminister Stöger ließ sich alles zeigen, lobte die Innovation, ….aber das war es dann auch schon von Seiten der Verkehrs-Politik.

Sowohl für die Murtalbahn als auch für die Ybbstalbahn (Umbau der vorhandenen 4090 und 5090 Triebwägen) fertigte diese innovative österr. Firma passende Pläne, stellte Vergleiche bezüglich Umwelt usw. her. Das war 2014 – aber die regionale Politik hatte damals kein Interesse an CO2 Freiheit  für schmalspurige Eisenbahnen.

 

Die Grundgedanken zur  CO2 freien Citybahn in Waidhofen / Ybbs wurden in dieser Zusammenstellung von “Verkehrsplus” Steiermark  aufgelistet:
verkehrplus-HA-AKKU-citybahn-waidhofen-final-20141210 (1)

Zum Thema “Wasserstoff” als CO2 freier Energieträger hat Österreich eine ganz großartige Firma – Fronius. Mit Geschäftsführer Heinz  Hackl trafen Renate Wachauer und Karl Piaty bei einer EU Veranstaltung bereits 2015 zusammen.

Bilder: Heinz Hackl, (Fronius) Renate Wachauer “ETA 1) und Herr Waldner von der EVN Naturkraft – Frau Wachauer bei der Energieveranstaltung der EU und Heinz Hackl und Karl Piaty im persönlichen Gespräch über CO2 freie Antriebe.

 

Heinz Hackl ist in die Waidhofner HTL zur Schule gegangen und so lud er  Renate Wachauer und Karl Piaty nach O.Ö. in das riesige Werk ein. Dort wurden die Möglichkeiten der Wasserstofftechnologie genau erklärt, die beiden Waidhofner durften sich alles  genau ansehen, durften das Forschungszentrum mit den 1. Prototypen der Wasserstofferzeugung persönlich betreten  und waren mehr als beeindruckt, was in Österreich auf diesem Sektor geleistet wird. .

Fotos vom Betriebsbesuch bei Fronius:

 

Fotografieren im Werk selbst war dabei natürlich nicht gestattet, sieht man hier doch das gesamte Know how des Weltmartführers.
https://www.fronius.com/de-at/austria

Und auch im Jahr 2018 gab es wieder einen “Wasserstoff-Anlauf” –
diesmal auf der Liliputbahn im Prater in Wien.

Hier wurde die erste Eisenbahn mit Wasserstoffantrieb vorgestellt –
wieder war Karl Piaty vor Ort und drehte ein Video:

Bericht dazu: https://piaty.blog/2018/04/21/liliputbahn-co2-frei/

Aber wieder blieb die Politik stumm –
die bemühten Pioniere der Liliputbahn blieben vorerst “ungehört”.

Im zuständigen Verkehrsministerium wechselten in diesen Jahren die Verkehrsminister so schnell, daß für gezielte Vorhaben bezüglich CO2 frei auf Strecken ohne Oberleitung scheinbar eher wenig Zeit blieb.

Wechsel 1: von Stöger zu Klug (Jänner 2016)
Amtsübergabe
Wechsel 2 – von Klug zu Leichtfried – mit freundlichem “Loktausch”
Amtsübernahme Minster Jörg Leichtfried
Wechsel 3 – von Leichtfried zu Hofer – auch ganz auf “Eisenbahn fixiert”, und Norbert Hofer brachte das Thema “Wasserstoff” vermehrt ins Ministerium.
leichtfried hofer 3
Wechsel 4 – von Hofer zu Valerie Hackl: BP wirkt eher besorgt, ahnt scheinbar, daß diese Ministerin auch bald wieder ausgetauscht wird !
NEUWAHL: ANGELOBUNG DER NEUEN MINISTER DURCH BP VAN DER BELLEN: HACKL / VAN DER BELLEN
Wechsel 5: Von Hackl zu Reichhardt:  Ein Kenner der “Bahnszene im Ybbstal”.
reichhardt (2)
Wechsel 6 wird in einigen Monaten folgen, denn Andreas Reichardt ist ja nur ein sogenannter “Übergangs- Verkehrsminister”.

7 (sieben) verschiedene Verkehrsminister seit 2016 – Ende 2019,
das ist weltrekordverdächtig.

Nun  gibt es wieder “Neuwahlen” und plötzlich wird die “Politik” lebendig.
Im Wahlprogramm der ÖVP steht nun:
Dem “Wasserstoff”   soll die Zukunft in Österreich gehören.

Daher ein Vorschlag an  alle Parteien:
Stellen sie sicher, daß in wenigen Jahren 99% der österr.  Bahnstrecken CO2 frei betrieben werden müssen – entweder mit Oberleitung, mit Akkulokomotiven und Triebwägen bzw. mittels Wasserstoffantrieb.

Schon der Umwelt zuliebe!

Das wäre machbar, die Technik ist für alle 3 CO2 freien Systeme bereits vorhanden.  Nicht nur versprechen – Handeln ist nun angesagt.

Die Tiroler machen es auf “schmaler Spur” freiwillig vor – wird NÖ. folgen ?
https://piaty.blog/2019/01/26/co2-frei-schmale-spur/

 

 

%d