Der Winter und Corona haben uns Menschen im Griff – aber die Natur tickt weiter wie wenn nichts wäre. 4 Wochen nach der Wintersonnenwende steht am 2. Februar das Fest von Maria Lichtmeß vor der Tür.

Viele fromme Begebenheiten zeichnen das Fest aus, aber tatsächlich ist es auch das “Licht” welches wieder vermehrt zurückkehrt.
Der 29. Jänner 2021 brachte dunkle Wolken, vormittags Dauerregen so daß sogar auf der Forsteralm der Skibetrieb kurz eingestellt werden mußte.

Doch dann das Naturwunder “Winter – Licht” in der Waidhofner Innenstadt.

Plötzlich um 14 Uhr wurde der Himmel blau, die letzten Wolken wurden von starken Winden davongejagt und es war zum ersten mal das berühmte “Lichtmeß-Licht” zu sehen. Das Gold der so gut restaurierten Mariensäule ist an diesen Tagen einfach ein Traumerlebnis – auch an diesem 29. Jänner 2021 nur ganz kurz, denn Minuten später kamen die nächsten Wolken.

Hier ein paar Fotos,
welche in diesem “winterlichen Wolkenfenster” möglich waren.

Da am 2. Februar die katholische Kirche das Fest “Maria Lichtmeß” feiert, soll dazu auch der “Waidhofner Bezug” dazu gewürdigt werden. Denn es gibt in der barocken Marienkapelle der Stadtpfarrkirche Waidhofen / Ybbs eine bildliche Darstellung. Diese und alles weitere zu diesem Fest schildert uns Stadtpfarrer, Kanoninikus Herbert Döller, in diesem Video.

Und der “Kulturkreis Freisingerberg” hat zum Fest “Maria Lichtmeß” ein besonderes Bücherl herausgebracht: “Das Kerzn`weiberl vom Sonnatgberg”.

Näheres hier: https://piaty.blog/2021/01/27/35029/

…… und in diesem BLOG samt dem gesamten Gedicht:
https://piaty.blog/2021/01/31/das-kerznweiberl/

%d