Kulturkreis Freisingerberg Mostviertel N.Ö. Politik

Liebeserklärung Mohnzelten

Beim Wahlauftakt zur NÖ. Landtagswahl 2023 wurden in St. Pölten “Liebeserklärungen” zu unserem Bundesland groß eingespielt. Beim “süßen NÖ Vergleich” wurde diese Liebeserklärung an die “Mohn-Zelten” ausgesprochen –
… siehe diesen kurzen Ausschnitt:

Kurzer Ausschnitt vom Wahlauftakt 2023 – 9. Jänner
Liebeserklärung an die Mohnzelten aus NÖ.

Mohnzelten mit Mohn aus dem Waldviertel oder dem Mostviertel ( und erzeugt in ganz NÖ.) sind ja auch wirkliche “Gaumenfreuden” mit länderübergreifender Akzeptanz.
Im Sommer 2022 suchte die Politik “Ideen aus NÖ” und in Waidhofen an der Ybbs stellte dazu Karl Piaty sen. die sensationelle Blaumohnernte im Mostviertel (Biberbach) zur Diskussion – hier der Bericht dazu:

Und der MOHN aus dem Ybbstal wurde sehr prominent vorgestellt:
Hier die ganze Geschichte der “Mohnarchie” dazu:

Mohnzelten aus dem Mostviertel, mit den Rezepten aus der Kaiserzeit –
schöner kann Tradition und Zukunft nicht nachgebildet werden.

Die “Ernte 2023” wartet bereits “im Winterschlaf” in Biberbach auf den Feldern der Fam. Ruttensteiner. Wenn alles klappt, wird dieses Feld als erstes Mohnfeld des Jahres 2023 erblühen:

Zur Erinnerung an die Mostviertler Mohnblüte 2022:

Und für Alle die es genau wissen wollen:
https://piaty.blog/?s=mohn

Übrigens:
Mohnzelten sind “parteiübergreifend” – wenn es wo eine wirkliche “Gemeinsamkeit aller Parteien” gibt, dann beim “Gemeinsamen Mohnzelten genießen” – dazu gibt es gute “Adressen”, nicht umsonst wurde das “Handwerk der Zuckerbäcker” 2022 zum Kulturerbe erhoben:
https://piaty.blog/2022/11/30/weltkulturerbe-zuckerbaecker/:

%d Bloggern gefällt das: